100 Jahre Bavaria Film - Eröffnung Filmstadt Atelier
Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, hat am 28. Februar 2019 das neue Filmstadt Atelier mit der Jubiläumsattraktion „Eine interaktive Zeitreise durch hundert bewegte Jahre“ eröffnet. Anlässlich ihres 100. Geburtstages zeigt die Bavaria Film im Filmstadt Atelier einmaliges Archivmaterial wie Fotos und Filmausschnitte, Original-Requisiten, Dekorationen und Kostüme aus großen, am Studiostandort in Geiselgasteig produzierten Film- und Fernsehklassikern. Staatsministerin Judith Gerlach: „100 Jahre Bavaria Film sind ein guter Grund zum Feiern. Die Erfolgsgeschichte der Bavaria ist auch ein Beleg dafür, dass Bayern ein ausgezeichneter Film- und Medienstandort ist. Der bayerische Film kann Weltklasse. Dafür braucht es nicht nur gute Produzenten und Schauspieler, sondern auch die entsprechende Infrastruktur. 100 Jahre Bavaria stehen aber auch für Wandlungsfähigkeit und die Anpassung an neue Herausforderungen, wie die Digitalisierung. Das ist es, was den bayerischen Standort auszeichnet.“
Traditionelles Frauenfrühstück im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz
Digitalministerin Judith Gerlach hat am 16. Februar 2019 mit der Hanns-Seidel-Stiftung, dem Verein „Women in International Security Deutschland e.V.“ und dem „Georgetown Institute for Women, Peace and Security“ zum traditionellen Frauenfrühstück im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz in den Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz geladen. „Das Frauenfrühstück ist eine bewährte Institution bei der Münchner Sicherheitskonferenz, für die Frau, die gerne früh aufsteht. Die Digitalisierung ist nicht nur der weltweite Megatrend. Sie ist unsere globale Vernetzung, die enorme Vorteile mit sich bringt, aber auch Herausforderungen. Dazu zählen digitale Bedrohungen und Cybersecurity. Die intelligente Verknüpfung und automatisierte Auswertung von Daten sind ein wichtiger Baustein, um weltweit effektiver die Kriminalität zu bekämpfen. Die Münchner Sicherheitskonferenz steht für gute Gespräche in vertrauter Atmosphäre und sorgt für ein starkes internationales Netzwerk“, so Staatsministerin Judith Gerlach in ihrer Begrüßungsrede.
08.02.2019
Berlinale-Empfang 2019Berlinale-Empfang 2019
Bayerns Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach und die Geschäftsführerin des FilmFernsehFonds Bayern Dorothee Erpenstein konnten am 8. Februar 2019 über 600 Gäste zum Filmempfang anlässlich der 69. Berlinale in der Bayerischen Vertretung in Berlin begrüßen. „Bayern ist Filmland. Das gilt auch im digitalen Zeitalter: Filme sind mehr als Bits und Bites – sie sind Kulturgut. Der bayerische Film kann Weltklasse und daran wollen wir auch in Zukunft anknüpfen. Die Bayerische Staatsregierung und der FFF Bayern bleiben starke Partner für Filmschaffende aus Bayern und aus aller Welt“, so Staatsministerin Gerlach zum Auftakt der Veranstaltung.
Bei dem traditionellen Empfang treffen sich Produzenten, Schauspieler, Regisseure, Festivalleiter sowie Vertreter der Medien und der Politik. Unter den Gästen befanden sich u.a. die Schauspieler Iris Berben, Veronica Ferres, Maria Furtwängler, Michael Mendl, Lisa Maria Potthoff, Jutta Speidel, Mark Waschke und Nora Waldstätten, die Regisseure Rainer Kaufmann, Marcus H. Rosenmüller, Joseph Vilsmaier und Sönke Wortmann, die Produzenten Oliver Berben, Molly von Fürstenberg und Regina Ziegler, der Präsident der Filmförderungsanstalt Prof. Bernd Neumann sowie zahlreiche Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Einweihung der neue Firmenzentrale von M-net in München
Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, hat am 7. Februar 2019 bei der Eröffnung der neuen Firmenzentrale M-Cube von M-net in München teilgenommen und eine Rede gehalten: „Die Digitalisierung verändert unser Leben – von der privaten Kommunikation, über die Arbeitswelt bis hin zur digitalen Verwaltung. Schnelle Datenverbindungen sind der Treibstoff für die Digitalisierung. Hierfür ist ein gemeinsamer Kraftakt aller Beteiligten erforderlich. Wir brauchen bayerische Unternehmen, die mit Vision und Tatkraft kreative Lösungen anpacken.“
5. Zukunftskongress Bayern des Behörden Spiegels
Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, hat am 7. Februar 2019 am 5. Zukunftskongress Bayern des Behörden Spiegels in München als Schirmherrin teilgenommen und eine Keynote gehalten. Das Thema des Kongresses „Staat und Kommune als digitale Heimat für Bürger und Wirtschaft“. In ihrer Rede betonte die Digitalministerin: „Statt langer Warteschlangen und Papierkrieg sollen die Menschen per Mausklick bequem von zu Hause Wohngeld beantragen oder ihr KFZ anmelden können. Die Verwaltung kann hier dank der Digitalisierung so einfach sein. Daher starten wir heute unser ‚Digitallabor‘. Wir wollen die digitale Verwaltung hier neu denken und konsequent bei den Nutzern ansetzen: Ausgewählte Landkreise werden gemeinsam mit Entwicklern und den späteren Nutzern, den Bürgern und Unternehmen, Lösungen entwickeln. Davon werden alle Landkreise profitieren. Wir erreichen eine deutliche Beschleunigung bei der Entwicklung und Einführung der neuen digitalen Dienste. So können die wichtigsten Verwaltungsleistungen schon 2020 bayernweit digital genutzt werden.“ Zur Pressemitteilung.
25.01.2019
Bayerischer Filmpreis 2018Bayerischer Filmpreis 2018
Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach, MdL, hat am 25. Januar 2019 beim Festakt zur Verleihung des Bayerischen Filmpreises in München teilgenommen: „Zum 40. Mal ist dieser Festabend ein wunderbarer Auftakt ins Jahr für die gesamte deutsche Filmbranche. Der Bayerische Filmpreis ist Prädikat für exzellente Arbeit. Es zeigt sich Jahr für Jahr: Der deutsche Film kann Weltklasse. Und das ist, was das Kino in Deutschland momentan am meisten braucht: fesselnde Geschichten, starke Umsetzung und viele Zuschauer. Dies unterstützt kein Land so sehr wie Bayern. Gute Filme sind die Brücke von der Leinwand ins eigene Kopfkino. Ein intelligenter Film ist wie ein guter Freund: unterhaltsam, verständnisvoll aber auch kritisch. Was das Dolby Theatre für die Oscars ist das Prinzregententheater für den Bayerischen Filmpreis. Ein Ort für strahlende Gesichter, große Emotionen und Triumphe.“ Zum Filmpreis und zur Pressemitteilung.
18.12.2018
Initiative Frauen in digitalen BerufenInitiative Frauen in digitalen Berufen
Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, hat am 18. Dezember 2018 die Initiative "BayFiD - Bayerns Frauen in Digitalberufen - Fit für den digitalen Wandel" gestartet. Das Programm wird zusätzlich von „Digitalen Paten“ begleitet, die Gesicht des Programms, Türöffner und Botschafter zugleich sind. Erste Digitalpatin ist die Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt Dorothee Bär, MdB. Zur Pressemitteilung.
Berchtesgadender Land Drehort des Jahres 2018
Digitalministerin Judith Gerlach hat am 13. Dezember 2018 den "Drehort des Jahres 2018" ausgezeichnet: "Bayern hat nicht nur starke Filmtechnik, erfolgreiche Filmemacher und Schauspieler, sondern auch das schönste Setting direkt vor der Haustür. Damit ziehen wir neben zahllosen deutschen Produktionen auch regelmäßig internationale Produktionen in unsere wunderschöne Heimat. Das Berchtesgadener Land bietet mit seinem Nationalpark und den malerischen Orten die perfekte natürliche Kulisse. Wer hier dreht, bekommt im Service ein Rund-um-Sorglos-Paket. Mit vollem Erfolg. Gleich drei Serien wurden dort jüngst parallel gedreht. Aber auch Marktredwitz und das Oberallgäu waren zurecht für die Auszeichnung nominiert. In Bayern gedrehte Filme sind die beste Werbung für die Region." Zur Pressemitteilung.
04.12.2018
Digitalgipfel der BundesregierungDigitalgipfel der Bundesregierung
Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, hat am 3. und 4. Dezember 2018 am Digitalgipfel der Bundesregierung in Nürnberg teilgenommen. Gerlach: "Ich freue mich, dass wir nicht nur das erste deutsche Digitalministerium sind, sondern auch bereits zwei Wochen nach unserer Gründung mit den Größen der Digitalisierung in Bayern zusammentreffen. Nürnberg ist als wichtiger Digitalstandort ein passender Veranstaltungsort für den Digitalgipfel. Und das Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz (KI) ist gut gewählt. Denn: KI steht als Schlüsseltechnologie maßgeblich für die enormen digitalen Möglichkeiten." Zur Pressemitteilung.
29.11.2018
Auszeichnung bayerischer KinosAuszeichnung bayerischer Kinos
Filmtheater sind wichtige Kulturträger und gesellschaftliche Treffpunkte. Aus diesem Grund zeichnet der FilmFernsehFonds Bayern (FFF) Kinos für ihr herausragendes Programm aus. Digital- und Filmministerin Judith Gerlach betonte im Rahmen der Preisverleihung am 29. November 2018 in Schweinfurt: "Kinos sind kulturelle Hotspots, die Menschen zusammenbringen. Sie sind als feste Größen der Kulturszene Treffpunkte für Filmliebhaber. Die heute ausgezeichneten Lichtspielhäuser haben sich durch ein ganz besonderes Programm hervorgetan. Ich freue mich sehr, dass ich heute 60 bayerische Kinos mit insgesamt 407.500 Euro prämieren darf. Die Spitzenprämie geht dieses Jahr an das Casablanca in Ochsenfurt, das seit 35 Jahren Kino auf höchstem Niveau bietet. Als Filmministerin werde ich mich für eine stärkere Unterstützung der Kinos in Bayern stark machen." Zur Pressemitteilung.
Science Slam "Künstliche Intelligenz" des Zentrum Digitalisierung.Bayern
Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, hat am 21. November 2018 beim Science Slam "Künstliche Intelligenz - Technologien von morgen, heute verstehen" des Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) im Einstein Kultur in München ein Grußwort gesprochen.
Sechs Forschende aus ganz Bayern haben sich der Herausforderung gestellt und auf unterhaltsame und kreative Weise ihre spannenden Forschungsthemen dem Publikum verständlich erklärt. Den Publikumssieg hat Robert Steinhauser von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit seinem Vortrag zum Forschungsthema „Kognitive Neurowissenschaft / Experimentelle Psychologie“ mit nach Hause genommen. Zusätzlich hat eine Expertenjury zwei Sieger gekürt, die am 3. Dezember 2018 ihren Slam einem hochkarätigen Publikum im Rahmen des Digitalgipfels der Bundesregierung in Nürnberg präsentieren. Diese Ehre gilt Lena Fischer, die bei der TUM zum Thema „KI in Games“ forscht und dem Publikumssieger Robert Steinhauser.