Beispielhaftes Bild für Digitalisierung mit verschiedenen digitalen Endgeraeten, Symbolen der Digitalisierung und einer transparenten Weltkugel im Zentrum.

Fotos

Seitenspezifische Suchfunktion

Suche

Anzahl der Einträge: 92

Gruppenfoto mit Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, bei der Gewerbeschau Burgheim
Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht

Eröffnung der Gewerbe- und Regionalschau in Burgheim

Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, hat am 13. April 2019 zur Eröffnung der Gewerbe- und Regionalschau "Gemeinsam stark!" in Burgheim (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) eine Festrede gehalten. Eine Sonderausstellung im Rahmen der Messe befasste sich mit der "Digitalisierung und Vernetzung im Alltag".
  • Foto 1 von 2
    Gruppenfoto mit Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, hält eine Rede bei der Gewerbeschau Burgheim
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, bei ihrer Rede.
  • Foto 2 von 2
    Gruppenfoto mit Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, bei der Gewerbeschau Burgheim
    Gruppenfoto: Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (vorne 2. von rechts) mit Vertretern der an der Messe beteiligten Gemeinden und Organisatoren mit einem Roboter.
Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, und Québecs Wirtschaftsminister Pierre Fitzgibbon bei Rodeo FX
Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht

Treffen mit Québecs Wirtschaftsminister Fitzgibbon

Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, traf sich am 4. April 2019 mit Québecs Wirtschaftsminister Pierre Fitzgibbon zu Gesprächen rund um Künstliche Intelligenz, Games und Filme beim kanadischen VFX-Spezialisten Rodeo FX in München. Québec ist eine der Partnerregionen Bayerns. Ein Beispiel für die gelungene Kooperation zwischen den beiden Regionen ist Rodeo FX: Das kanadische Unternehmen für Animationen und visuelle Effekte hat 2017 in München sein erstes europäisches Studio eröffnet. Aber auch bei Künstlicher Intelligenz wollen Bayern und Québec künftig noch enger zusammenarbeiten: "Kanada hat sich in kürzester Zeit zu einem international anerkannten KI-Hotspot entwickelt. Wir wollen Bayern zu einem führenden Standort für Künstliche Intelligenz machen und da braucht es schlagkräftige Partner, wie die Vertretung der Regierung von Québec," so Staatsministerin Gerlach.
  • Foto 1 von 4
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, und Québecs Wirtschaftsminister Pierre Fitzgibbon bei Rodeo FX
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, Thomas Hullin von Rodeo FX und Québecs Wirtschaftsminister Pierre Fitzgibbon (v. l. n. r).
  • Foto 2 von 4
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, und Québecs Wirtschaftsminister Pierre Fitzgibbon bei Rodeo FX
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (links), und Québecs Wirtschaftsminister Pierre Fitzgibbon (2. von rechts) in Gesprächen rund um Künstliche Intelligenz, Games und Filme.
  • Foto 3 von 4
    Digitalministerin Judith Gerlach im Gespräch mit zwei Herren. Im Hintergrund ist eine Leinwand zu mit der Aufschrift Rodeo zu sehen.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (Mitte), und Québecs Wirtschaftsminister Pierre Fitzgibbon (links) besuchen das Münchner Studio von Rodeo FX.
  • Foto 4 von 4
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, und Québecs Wirtschaftsminister Pierre Fitzgibbon bei Rodeo FX
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (links), und Québecs Wirtschaftsminister Pierre Fitzgibbon (rechts) im Kino von Rodeo FX.
Digitalministerin Judith Gerlach, mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger stehen in einem Raum vor einer Fensterfront. Draußen ist die Stadt München zu erkennen.
Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht

Kabinettssitzung zur Strategie BAYERN DIGITAL

Am Dienstag, 2. April 2019, fand das erste Digitalkabinett in den Highlight Towers München statt. Der Freistaat wird die Digitalisierung, den größten Epochenwechsel der Neuzeit, aktiv mitgestalten und zu einer bayerischen Erfolgsgeschichte machen. Die Grundlagen sind gelegt mit dem ersten Ministerium für Digitalisierung, der Strategie BAYERN DIGITAL mit einem Investitionsvolumen von 6 Mrd. Euro bis 2022 und Investitionen für den gesamten IT-Bereich allein im Doppelhaushalt 2019/20 von rd. 3,1 Mrd. Euro. Digitalministerin Judith Gerlach betonte: „Heute haben wir den Weg zu einem ‚Digitalen Chancenland Bayern‘ festgelegt. Wir setzen auf vier strategische Ziele: Unser Wirtschaften soll durch die Digitalisierung nachhaltiger, unsere Gesellschaft gleichberechtigter, unsere Wirtschaft exzellenter und unsere Politik nahbarer werden. Bislang ist die digitale Welt häufig eine reine Kopie der analogen. Jetzt gilt es, die Dinge neu zu denken und zwar zum Nutzen der Menschen. Ich möchte so schnell wie möglich eine digitale Verwaltung, die weder Öffnungszeiten, Wartehallen noch Schlangen kennt. Mit einer BayernApp wollen wir unseren Bürgern das Abwickeln von Behördengängen auch bequem per Handy ermöglichen.“ Zur Pressemitteilung. / Zum Bericht der Kabinettssitzung.  
  • Foto 1 von 3
    Die Mitglieder des Bayerischen Kabinetts sitzen an Konferenztischen in einem Raum eines Hochhauses. Durch die Fenster sind Häser zu sehen.
    Kabinettssitzung zur Strategie BAYERN DIGITAL in den Highlight Towers München. © Bayerische Staatskanzlei
  • Foto 2 von 3
    Digitalministerin Judith Gerlach, mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger stehen in einem Raum vor einer Fensterfront. Draußen ist die Stadt München zu erkennen.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (Mitte), mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL (rechts), und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, MdL (links). © Bayerische Staatskanzlei
  • Foto 3 von 3
    Digitalministerin Judith Gerlach und Ministerpräsident Dr. Markus Söder lächeln sich zu.
    In einer Pressekonferenz informiert Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL (links), u.a. mit Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (rechts) über die Ergebnisse des Digitalkabinetts. © Bayerische Staatskanzlei
Digitalministerin Judith Gerlach lässt sich von Prof. Schilling in einer Maschinenhalle einen Roboterarm demonstrieren.
Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht

Besichtigung Zentrum für Telematik

Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, hat sich am 28. März 2019 über die Arbeit des Zentrums für Telematik in Würzburg informiert.
  • Foto 1 von 2
    Digitalministerin Judith Gerlach steht in einer Maschinenhalle hinter einer Absperrung.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, bei der Besichtigung des Zentrums für Telematik Würzburg.
  • Foto 2 von 2
    Digitalministerin Judith Gerlach lässt sich von Prof. Schilling in einer Maschinenhalle einen Roboterarm demonstrieren.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (2. von links) lässt sich von Prof. Dr. Klaus Schilling (2. von rechts) die Arbeit des Zentrums für Telematik erklären.
Gruppenbild mit Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, Manfred Ländner, MdL, WVV-Geschäftsführer Thomas Schäfer, Dr. Andreas Jahn,COO der iWelt AG, Christina Held und Markus Schenk, dem Vorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt beim Spatenstich. Die beiden Damen haben jeweils einen Spaten in der Hand, während die Herren im Bild ein oranges Kabel halten.
Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht

Spatenstich an der Grundschule Eibelstadt für schnelles Internet

Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, kam am 22. März 2019 zum Spatenstich für schnelles Internet an die Grundschule Eibelstadt im Landkreis Würzburg. Mit zukünftig bis zu 10 Gigabit pro Sekunde werden optimale Bedingungen für digitale Bildungsmaßnahmen geschaffen. Den schnellen Internet-Anschluss, gefördert durch den Freistaat Bayern, realisiert die iWelt AG zusammen mit der Mainfranken Netze GmbH. "Wir können noch so viel digitales Klassenzimmer machen und Tablets an die Schulklassen geben, wenn wir dafür letztendlich kein WLAN und kein Glasfaser für schnelles Internet haben," so Staatsministerin Gerlach.
  • Foto 1 von 2
    Gruppenbild mit Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, Manfred Ländner, MdL, WVV-Geschäftsführer Thomas Schäfer, Dr. Andreas Jahn,COO der iWelt AG, Christina Held und Markus Schenk, dem Vorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt beim Spatenstich. Die beiden Damen haben jeweils einen Spaten in der Hand, während die Herren im Bild ein oranges Kabel halten.
    Beim Spatenstich (v. l. n. r.): Manfred Ländner (MdL), Thomas Schäfer (WVV-Geschäftsführer), Dr. Andreas Jahn (COO der iWelt AG), Christina Held (Rektorin der Grundschule), Judith Gerlach (Bayerische Staatsministerin für Digitales), Markus Schenk (Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt) © iWelt
  • Foto 2 von 2
    Gruppenbild mit Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, die sich in das Goldene Buch der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt einträgt.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, trägt sich in das Goldene Buch der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt ein. © iWelt
Gruppenbild mit Digitalministerin Judith Gerlach beim IHK-Arbeitskreis Frauen
Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht

Gespräch mit IHK-Arbeitskreis "Frauen in der Wirtschaft"

Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, hat am 19. März 2019 bei einem Treffen des Arbeitskreises „Frauen in der Wirtschaft“ der IHK für München und Oberbayern am Flughafen München teilgenommen. Themen waren u.a. Frauen in der (Digital)wirtschaft, eGovernment sowie Cybersicherheit.
  • Foto 1 von 3
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, im Gespräch mit den Teilnehmerinnen des IHK-Arbeitskreises Frauen. Gerlach sitzt an einem Besprechungstisch und ist umringt von Zuhörerinnen. Auf einer Leinwand im Hintergrund steht 'Arbeitskreis Frauen in der Wirtschaft'.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, beim Treffen des Arbeitskreises "Frauen in der Wirtschaft" der IHK für München und Oberbayern. @copyright Flughafen München/atf
  • Foto 2 von 3
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, im Gespräch mit den Teilnehmerinnen des IHK-Arbeitskreises Frauen. Gerlach sitzt an einem Besprechungstisch und ist umringt von Zuhörerinnen.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, im Gespräch mit den Teilnehmerinnen des Arbeitskreises. @copyright Flughafen München/atf
  • Foto 3 von 3
    Gruppenbild mit Digitalministerin Judith Gerlach beim IHK-Arbeitskreis Frauen
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (2. von rechts), mit Elfriede Kerschl, IHK für München und Oberbayern (links), Petra Göckel, Vertreterin des Arbeitskreises „Frauen in der Wirtschaft“ der IHK für München und Oberbayern (2. von links), und Andrea Gebbeken, Geschäftsführerin Endkundengeschäft, Unternehmenssicherheit und Qualitäts- und Projektmanagement, Flughafen München GmbH (rechts). @copyright Flughafen München/atf
Digitalministerin Judith Gerlach sitzt Prof. Pinkwart an einem Tisch gegenüber, beide unterhalten sich.
Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht

Digital Dialog mit Nordrhein-Westfalen gestartet

In der gemeinsamen Kabinettssitzung von Bayern und Nordrhein-Westfalen am 12. März 2019 im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz haben die beiden Landesregierungen u.a. einen Digital Dialog als festen Austausch und als gemeinsame Plattform der Zusammenarbeit vereinbart. Die  beiden Landesregierungen wollen beim digitalen Wandel noch stärker mit Gestaltungswillen und Gestaltungskraft voran gehen. Im Digital Dialog wollen sie Synergien nutzen, Best Practice Beispiele austauschen und gemeinsame Initiativen im Länderkreis und im Bund auf den Weg bringen, um optimale Rahmenbedingungen für den digitalen Wandel zu schaffen. Zum Bericht der gemeinsamen Kabinettssitzung.    
  • Foto 1 von 3
    Gruppenbild der gemeinsamen Kabinettssitzungen von Bayern und NRW in einem prunkvollen Saal.
    Gruppenbild des Bayerischen Kabinetts und des Kabinetts des Landes Nordrhein-Westfalen in der Münchner Residenz. © Bayerische Staatskanzlei
  • Foto 2 von 3
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, und Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und Digitalminister des Landes Nordrhein-Westfalen im Anschluss. Beide stehen vor einem steinernen Kamin und den Fahnen beider Länder. an die gemeinsame Kabin
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (links), und der Wirtschafts- und Digitalminister des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Andreas Pinkwart (rechts). © Bayerische Staatskanzlei
  • Foto 3 von 3
    Digitalministerin Judith Gerlach sitzt Prof. Pinkwart an einem Tisch gegenüber, beide unterhalten sich.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (rechts), im bilateralen Gespräch mit Wirtschafts- und Digitalminister des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Andreas Pinkwart (links), das im Anschluss der gemeinsamen Kabinettssitzung stattfand. © Bayerische Staatskanzlei
Digitalministerin Judith Gerlach steht neben Prof. Schilling, beide halten Mini-Satelliten in der Hand
Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht

Festakt Forschungspreis für Projekt CloudCT

Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, hat am 1. März 2019 beim Festakt anlässlich des Forschungspreises des Europäischen Forschungsrates für das Würzburger Projekt CloudCT einen Festvortrag gehalten. Erhalten haben den Forschungspreis Prof. Dr. Klaus Schilling, Zentrum für Telematik Würzburg, und seine israelischen Kollegen Prof. Yoav Schechner, Technion Haifa, sowie Prof. Ilan Koren, Weizmann Institute Rehovot. Mit der Förderung für CloudCT in Höhe von 14 Mio. Euro soll eine intelligente Formation von zehn Kleinst-Satelliten mit Computer-Tomographie-Methoden die Zusammensetzung von Wolken zur Verbesserung der Klimamodelle erfassen.
  • Foto 1 von 2
    Gruppenbild mit Digitalministerin Judith Gerlach mit einem Mini-Satellit vor roten Sesseln.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (2. von links), mit Preisträger Prof. Dr. Klaus Schilling, Zentrum für Telematik Würzburg (2. von rechts), Max-Martin Deinhard, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurth (links), und Prof. Dr. Gerhard Sextl, Julius-Maximilians Universität Würzburg und Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC Würzburg (rechts).
  • Foto 2 von 2
    Digitalministerin Judith Gerlach steht neben Prof. Schilling, beide halten Mini-Satelliten in der Hand
    Preisträger Prof. Dr. Klaus Schilling, Zentrum für Telematik Würzburg (links), erläutert Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (rechts), das Projekt CloudCT und die entwickelten Mini-Satelliten.
Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, und Achim Rohnke, Geschaeftsfuehrer der Bavaria Film GmbH, durchschneiden bei der feierlichen Eroeffnung des Filmstadt Ateliers das rote Band.
Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht

100 Jahre Bavaria Film - Eröffnung Filmstadt Atelier

Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, hat am 28. Februar 2019 das neue Filmstadt Atelier mit der Jubiläumsattraktion „Eine interaktive Zeitreise durch hundert bewegte Jahre“ eröffnet. Anlässlich ihres 100. Geburtstages zeigt die Bavaria Film im Filmstadt Atelier einmaliges Archivmaterial wie Fotos und Filmausschnitte, Original-Requisiten, Dekorationen und Kostüme aus großen, am Studiostandort in Geiselgasteig produzierten Film- und Fernsehklassikern. Staatsministerin Judith Gerlach: „100 Jahre Bavaria Film sind ein guter Grund zum Feiern. Die Erfolgsgeschichte der Bavaria ist auch ein Beleg dafür, dass Bayern ein ausgezeichneter Film- und Medienstandort ist. Der bayerische Film kann Weltklasse. Dafür braucht es nicht nur gute Produzenten und Schauspieler, sondern auch die entsprechende Infrastruktur. 100 Jahre Bavaria stehen aber auch für Wandlungsfähigkeit und die Anpassung an neue Herausforderungen, wie die Digitalisierung. Das ist es, was den bayerischen Standort auszeichnet.“
  • Foto 1 von 2
    Digitalministerin Judith Gerlach steht vor einer Glasvitrine am Rednerpult, dahinter ein roter Vorhang.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, bei ihrer Begrüßungsrede in der Bavaria Filmstadt.
  • Foto 2 von 2
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, und Achim Rohnke, Geschaeftsfuehrer der Bavaria Film GmbH, durchschneiden bei der feierlichen Eroeffnung des Filmstadt Ateliers das rote Band.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, und Achim Rohnke, Geschäftsführer der Bavaria Film GmbH, durchschneiden bei der feierlichen Eröffnung des Filmstadt Ateliers das rote Band.
Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, mit Ivanka Trump und der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer in einem Raum voller Menschen.
Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht

Traditionelles Frauenfrühstück im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz

Digitalministerin Judith Gerlach hat am 16. Februar 2019 mit der Hanns-Seidel-Stiftung, dem Verein „Women in International Security Deutschland e.V.“ und dem „Georgetown Institute for Women, Peace and Security“ zum traditionellen Frauenfrühstück im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz in den Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz geladen. „Das Frauenfrühstück ist eine bewährte Institution bei der Münchner Sicherheitskonferenz, für die Frau, die gerne früh aufsteht. Die Digitalisierung ist nicht nur der weltweite Megatrend. Sie ist unsere globale Vernetzung, die enorme Vorteile mit sich bringt, aber auch Herausforderungen. Dazu zählen digitale Bedrohungen und Cybersecurity. Die intelligente Verknüpfung und automatisierte Auswertung von Daten sind ein wichtiger Baustein, um weltweit effektiver die Kriminalität zu bekämpfen. Die Münchner Sicherheitskonferenz steht für gute Gespräche in vertrauter Atmosphäre und sorgt für ein starkes internationales Netzwerk“, so Staatsministerin Judith Gerlach in ihrer Begrüßungsrede.
  • Foto 1 von 5
    Digitalministerin Judith Gerlach mit Staatssekretärin Carolina Trautner und Prof. Ursula Männle in einem pink erleuchteten Saal mit Kronleuchtern.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (links), mit Staatssekretärin Carolina Trautner, MdL (Mitte), und Prof. Ursula Männle, Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung (rechts). © Rolf Poss | Bayerische Staatskanzlei
  • Foto 2 von 5
    Digitalministerin Judith Gerlach steht in einem pink beleuchteten Saal an einem Rednerpult. Im Publikum sitzen Frauen auf weißen Stühlen.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, bei ihrer Rede im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz. © Rolf Poss | Bayerische Staatskanzlei
  • Foto 3 von 5
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, mit Ivanka Trump und der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer in einem Raum voller Menschen.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (rechts), mit Ivanka Trump (Mitte) und Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der CDU Deutschlands (links). © Rolf Poss | Bayerische Staatskanzlei
  • Foto 4 von 5
    Annegret Kramp-Karrenbauer steht in einem pink beleuchteten Saal an einem Rednerpult. Im Publikum sitzen Frauen auf weißen Stühlen.
    Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der CDU Deutschlands, bei ihrer Keynote. © Rolf Poss | Bayerische Staatskanzlei
  • Foto 5 von 5
    Gruppenbild einer Gruppe Frauen mit Judith Gerlach, MdL auf einer Treppe.
    Gruppenfoto u.a. mit Staatspräsidentin der Republik Estland Kersti Kaljulaid (vorne 2. von links), Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der CDU Deutschlands (vorne 2. von rechts), Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (vorne rechts), Staatssekretärin Carolina Trautner, MdL (vorne links). © Rolf Poss | Bayerische Staatskanzlei
Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht
Herunterladen

Fotos von Staatsministerin Judith Gerlach

  • Foto 1 von 7
    Staatsministerin Judith Gerlach, MdL © StMD / Anne Hufnagl
  • Foto 2 von 7
    Staatsministerin Judith Gerlach, MdL © StMD
  • Foto 3 von 7
    Staatsministerin Judith Gerlach, MdL © StMD / Anne Hufnagl
  • Foto 4 von 7
    Staatsministerin Judith Gerlach, MdL © StMD / Susie Knoll
  • Foto 5 von 7
    Digitalministerin Gerlach steht an einem Rednerpult
    Staatsministerin Judith Gerlach, MdL © StMD / Kurt Krieger
  • Foto 6 von 7
    Staatsministerin Judith Gerlach, MdL © StMD / Susie Knoll
  • Foto 7 von 7
    Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, am Rednerpult des Bayerischen Landtags © StMD / Kerstin Wies
Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, mit Schauspielerin Iris Berben, Produzent Oliver Berben sowie FFF-Geschaeftsführerin Dorothee Erpenstein beim FFF-Empfang 2019 in Berlin.
Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht

Berlinale-Empfang 2019

Bayerns Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach und die Geschäftsführerin des FilmFernsehFonds Bayern Dorothee Erpenstein konnten am 8. Februar 2019 über 600 Gäste zum Filmempfang anlässlich der 69. Berlinale in der Bayerischen Vertretung in Berlin begrüßen. „Bayern ist Filmland. Das gilt auch im digitalen Zeitalter: Filme sind mehr als Bits und Bites – sie sind Kulturgut. Der bayerische Film kann Weltklasse und daran wollen wir auch in Zukunft anknüpfen. Die Bayerische Staatsregierung und der FFF Bayern bleiben starke Partner für Filmschaffende aus Bayern und aus aller Welt“, so Staatsministerin Gerlach zum Auftakt der Veranstaltung. Bei dem traditionellen Empfang treffen sich Produzenten, Schauspieler, Regisseure, Festivalleiter sowie Vertreter der Medien und der Politik. Unter den Gästen befanden sich u.a. die Schauspieler Iris Berben, Veronica Ferres, Maria Furtwängler, Michael Mendl, Lisa Maria Potthoff, Jutta Speidel, Mark Waschke und Nora Waldstätten, die Regisseure Rainer Kaufmann, Marcus H. Rosenmüller, Joseph Vilsmaier und Sönke Wortmann, die Produzenten Oliver Berben, Molly von Fürstenberg und Regina Ziegler, der Präsident der Filmförderungsanstalt Prof. Bernd Neumann sowie zahlreiche Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
  • Foto 1 von 7
    Digitalministerin Judith Gerlach steht in einem Innenhof auf der Bühne an einem Rednerpult vor Publikum
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, begrüßt die Gäste beim Berlinale-Empfang des FFF Bayern. © Bayerische Staatskanzlei | Henning Schacht
  • Foto 2 von 7
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, Schauspieler Mark Waschke, Schauspielerin Nora Waldstaetten und das Team von 8 Tage beim FFF-Empfang in Berlin.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (rechts), Schauspieler Mark Waschke (3. von links), Schauspielerin Nora Waldstätten (2. von links) und das Team von „8 Tage“. © Bayerische Staatskanzlei | Henning Schacht
  • Foto 3 von 7
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, mit Schauspielerin Maria Furtwaengler und FFF-Geschaeftsfuehrerin Dorothee Erpenstein beim FFF-Empfang zur Berlinale 2019.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (rechts), mit Schauspielerin Maria Furtwängler (Mitte) und FFF-Geschäftsführerin Dorothee Erpenstein (links). © Bayerische Staatskanzlei | Henning Schacht
  • Foto 4 von 7
    Digitalministerin Judith Gerlach spricht auf der Bühen. Das Publikum von hinten oben zu sehen.
    Großer Andrang beim Berlinale-Empfang des FilmFernsehFonds Bayern. © Bayerische Staatskanzlei | Henning Schacht
  • Foto 5 von 7
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, mit Schauspielerin Iris Berben, Produzent Oliver Berben sowie FFF-Geschaeftsführerin Dorothee Erpenstein beim FFF-Empfang 2019 in Berlin.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (2. von rechts), mit Schauspielerin Iris Berben (2. von links), Produzent Oliver Berben (rechts) sowie FFF-Geschäftsführerin Dorothee Erpenstein (links). © Bayerische Staatskanzlei | Henning Schacht
  • Foto 6 von 7
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, begruesst Filmregisseur Rosa von Praunheim beim FFF-Empfang 2019.
    Digitalministerin Judith Gerlach, MdL (links), begrüßt Filmregisseur Rosa von Praunheim (rechts). © Bayerische Staatskanzlei | Henning Schacht
  • Foto 7 von 7
    Gruppenbild mit angeregten Gespraeche im Bierkeller der Bayerischen Vertretung beim FFF-Empfang zur Berlinale 2019.
    Angeregte Gespräche im Bierkeller der Bayerischen Vertretung. © Bayerische Staatskanzlei | Henning Schacht

Anzahl der Einträge: 92