
„Come to Bavaria!“ Angesichts der Entlassungswelle bei Google, Microsoft und Co. lädt Digitalministerin Gerlach Tech-Talente nach Bayern ein
25. Januar 2023
Google, Microsoft, Twitter oder Meta: Die großen amerikanischen Tech-Firmen entlassen gerade tausende Mitarbeiter – nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach lädt die nun verfügbaren IT-Fachkräfte nach Bayern ein.
„Ehemals Beschäftigte von Google, Microsoft und Co. können wir bei uns im Freistaat gut gebrauchen“, so Gerlach. „Tech-Talente, come to Bavaria!“
Das Land Bayern biete beste Voraussetzungen für IT-Spezialisten, argumentiert die Ministerin. Dazu zählen ein hochinnovatives Forschungsumfeld, viele interessante Wirtschaftspartner - vom Startup über Mittelständler bis zum DAX-Konzern - und nicht nur mit Bergen und zahlreichen Seen eine lebenswerte Umgebung mit hohem Freizeitwert.
Auch die Tätigkeit im Öffentlichen Dienst, z.B. in ihrem Digitalministerium, biete zahlreiche Vorteile, so Gerlach. „Wer nach dem Auf und Ab der Tech-Welt eine spannende Aufgabe mit hohem Impact sucht, aber auch auf Sicherheit Wert legt, ist im Öffentlichen Dienst genau richtig.“
Angesichts des nach wie vor gravierenden IT-Fachkräftemangels sind Technologie-Spezialisten in Deutschland aktuell sehr gefragt. Einer neuen Studie der Unternehmensberatung McKinsey zufolge fehlen dem öffentlichen Dienst in Deutschland bis 2030 rund 140.000 Technologie-Spezialisten.
Dem könnten die Technologie-Kräfte von Google und Co. Abhilfe schaffen, die in Kürze auf der Straße stehen. Microsoft hat angekündigt, 10.000 Beschäftigte zu entlassen. Meta (Facebook, Instagram, Whatsapp) streicht nach eigenen Angaben 11.000 Arbeitsplätze, Amazon 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Pressemitteilung
- NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft ...
- Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord / Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“
- Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“
- Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“
- Digitalminister Mehring überreicht Bundesverdienstkreuz in Augsburg: „Tiefe Verneigung vor echten Heimatmachern“
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
- Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“
- Minister Mehring hat GG Bavaria eröffnet: „Bayern ist Hotspot der deutschen Gameswirtschaft“ / Am Wochenende werden tausende Besucher in ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales