Digitalminister besucht KI-Zentrum in Aschaffenburg // Dr. Fabian Mehring: „In Bayerns Unternehmen schlummert ein riesiges Potenzial, das wir jetzt aktivieren müssen!“
11. Oktober 2024
Kleine und mittelständische Unternehmen in Bayern glänzen oftmals mit hoher Fachexpertise und sind auf ihrem Gebiet Weltmarktführer. Gerade für diese Firmen stellt die digitale Transformation und Künstliche Intelligenz im Besonderen eine große Herausforderung dar, die Schlüsseltechnologie eröffnet aber auch große Chancen. Um die Möglichkeiten der KI-Revolution zu ergreifen, hat das Bayerische Staatsministerium für Digitales das Programm „KI-Transfer Plus“ speziell für KMU ins Leben gerufen.
Dr. Fabian Mehring bei seinem Besuch im KI-Zentrum Aschaffenburg: „Gerade in den Regionen Bayerns – im Mittelstand, dem Herz unserer Wirtschaft – schlummert ein riesiges Potenzial, das wir mit KI weiter ausschöpfen können. Wir müssen uns die gewaltigen Chancen von KI, der Zukunftstechnologie schlechthin, zunutze machen, um unseren Wohlstand zu entwickeln.“
 Gemeinsam mit den Standorten in München und Regensburg zählt das KI-Zentrum in Aschaffenburg zu den drei ersten von mittlerweile acht Leuchttürmen im ganzen Freistaat. Hier erfahren mittelständische Unternehmen Unterstützung bei der Entwicklung einer KI-Strategie bis hin zur Umsetzung eines eigenen KI-Projekts. Das Zentrum Aschaffenburg ist Anlaufstelle für Unternehmen aus unterschiedlichen Industrien: Vom Zulieferer für die Automobilbranche bis hin zum Dienstleister für die Gesundheitswirtschaft. Aktuell nehmen bayernweit rund 20 Firmen an der der vierten Runde des Programms teil. Darunter befinden sich unter anderem Handwerksbetriebe, IT-Dienstleister, Bauunternehmen oder Versandhändler aus dem ganzen Freistaat. Sie erhalten in den kommenden neun Monaten Zugriff auf das umfassende Know-how bayerischer Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen und können dadurch KI-Methoden auf dem neuesten Stand der Technik schnell in der Praxis nutzen.
Bislang hat das Digitalministerium insgesamt 9,1 Millionen Euro in „KI-Transfer Plus“ investiert. Daneben forciert die Bayerische Staatsregierung mit ihrer Hightech Agenda, einer bundesweit einzigartigen Investitionsoffensive, Förderungen mit einem Volumen von 5,5 Milliarden Euro, von denen 600 Millionen Euro auf die Bereiche KI und SuperTech entfallen. Ausbildung und Forschung werden ebenfalls intensiv gefördert: Knapp 10.000 neue Studienplätze für KI und Informatik sowie mehr als 130 neue KI-Professuren werden dazu beitragen, dass Bayern in diesen zentralen Zukunftsfeldern weltweit an der Spitze bleibt.
Pressemitteilung
- Minister Mehring schlägt europäischen KI-Strompreis vor: Digitalminister: „Ohne wettbewerbsfähige Energie für Rechenzentren verliert Europa ...
- KMUs bei der Umsetzung des „AI Act“ der EU unterstützen // Bayern zum Vorreiter für verantwortungsvolle KI machen // Mehring: „Wir ...
- Minister Mehring gewinnt Deutschland-Chefin von Microsoft als Patin für Frauen-Talentförderprogramm BayFiD // Mehring: „München ist Deutschlands ...
- Digitalminister Mehring auf Weltwirtschaftsforum in Davos // Mehring: Antwort auf „America First“ muss „mehr Europa“ sein
- Global Government Technology Centre und UnternehmerTUM schließen Partnerschaft // Mehring: „Wir schlagen die Brücken von München nach Berlin ...
- Digitalminister Mehring zum Projekt „Stargate“ und der Abschaffung der KI-Regulierung in den USA
- Nach Spitzengespräch in München Mehring: „Meta bleibt vorerst in der Bayern-Allianz gegen Desinformation“ // Digitalminister begrüßt ...
- Spitzenreiter im Länderranking – Bayern hängt Berlin und NRW ab: Games-Verband kürt Freistaat zum deutschen Top-Standort der milliardenschweren ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales