![Pressemitteilungen Pressemitteilungen](/wp-content/uploads/2019/02/Presse_Header_Adobe-Stock_189028702.jpg)
Digitalministerin Gerlach: Per App mobil und nachhaltig unterwegs / Hofer Landbus ist wichtiges Vorzeigeprojekt für Smart Regions
17. September 2019
Digitalisierung ermöglicht eine nachhaltige Mobilität. Apps sind Grundlage eines flexiblen und passgenauen Angebots. In Rehau wurde heute der Hofer Landbus gestartet. Digitalministerin Judith Gerlach betonte bei der Übergabe des Förderbescheids: „Digitalisierung bietet den Menschen einen echten Mehrwert. Gerade für eine intelligente und nachhaltige Mobilität gibt es viele digitale Lösungen. Der Hofer Landbus ist ein wichtiges Vorzeigeprojekt für Smart Regions. Per Knopfdruck kommt man auch ohne eigenes Auto an 170 Ziele im ganzen Landkreis. Der Landbus ist eine wichtige Weiterentwicklung des Öffentlichen Nahverkehrs: bedarfsorientiert, effizient, ressourcenschonend. Die 600.000 Euro Fördermittel, die die Bayerische Staatsregierung dem Landkreis Hof bis 2024 in Aussicht gestellt hat, sind eine wichtige Investition in Smart Regions. Auch dort ist die Zukunft digital.“ Für Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart ist der Hofer Landbus ein Vorbild für andere Kommunen: „Er ergänzt das bestehende ÖPNV-Netz und ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu öffentlicher Mobilität. Dabei sind Rufbusse in ländlichen Regionen oftmals sogar umweltfreundlicher als der Linienbus. Denn sie fahren nur, wenn sie auch angefordert werden, unnötige Leerfahrten werden vermieden.“
Der Hofer Landbus ist ein Projekt für ein bedarfsgesteuertes Mobilitätssystem mit flexiblem Fahrplan und ohne festgelegte Linienführung. Die Buchung einer Busfahrt kann digital über eine App durchgeführt werden. Angeboten wird der Hofer Landbus in der Stadt Rehau und der Gemeinde Regnitzlosau, die beide über zahlreiche Ortsteile und Weiler verfügen. Der Hofer Landbus spannt über die Fläche der beiden Kommunen im ersten Schritt ein Netz von 170 (virtuellen) Haltestellen mit einem Fahrtenangebot an 365 Tagen im Jahr von 06.00 Uhr morgens bis 23.00 Uhr abends.
Die Fahrten können während der Betriebszeit jederzeit bei Bedarf per App oder Telefon angefordert werden. Die Wartezeit soll maximal ca. 30-40 Min betragen, in der Regel aber deutlich kürzer ausfallen. Fahrten sind nicht nur zu den Gemeindezentren, sondern jederzeit auch zwischen allen Haltestellen möglich, also auch zwischen weit entfernten Ortsteilen. Bei Buchung über App wird zusätzlich die geplante Abfahrtszeit an der Haltestelle bekanntgegeben. Durch die Software wird auch die optimale Routenplanung und das Bündeln der konkreten Fahrtwünsche für die Busfahrten durchgeführt.
Weitere Informationen im Internet unter https://www.landkreis-hof.de/hofer-landbus-geht-an-den-start/
Pressemitteilung
- „Munich Security Report 2025“: Desinformation unter den größten Risiken für Deutschland // Mehring: „Wir dürfen nicht zu Zuschauern ...
- Nach Spitzengespräch im November: Digitalminister Mehring freut sich über Ansiedlung von OpenAI in München // ChatGPT wird eine Bayerin ...
- Digitalminister Mehring fordert EU-Regulierungsmoratorium // Dr. Mehring: „Stargate muss ein Weckruf für Europa sein“
- Digitalministerium schließt Ausschreibung ab – Freistaat kann rund 80.000 IT-Geräte beschaffen // Staatsminister Dr. Mehring: „Nachhaltigkeit ...
- „Level Up-Accelerator“: Bayern gibt Games-Branche Rückenwind mit neuem Programm / Minister Mehring: „Milliardenschwerer Wachstumsmarkt ...
- Minister Mehring schlägt europäischen KI-Strompreis vor: Digitalminister: „Ohne wettbewerbsfähige Energie für Rechenzentren verliert Europa ...
- KMUs bei der Umsetzung des „AI Act“ der EU unterstützen // Bayern zum Vorreiter für verantwortungsvolle KI machen // Mehring: „Wir ...
- Minister Mehring gewinnt Deutschland-Chefin von Microsoft als Patin für Frauen-Talentförderprogramm BayFiD // Mehring: „München ist Deutschlands ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales