
Für sechs Millionen Autofahrer und Autofahrerinnen in Bayern: Umtausch von Alt-Führerscheinen künftig online möglich
14. November 2022
Sechs Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer in Bayern mit älteren Führerscheinen können diese künftig online gegen neue umtauschen. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach stellte diese wichtige Online-Serviceleistung jetzt bei einem Ortstermin am Landratsamt Aschaffenburg vor. In zunächst drei Pilotkommunen können die Bürgerinnen und Bürger diesen Dienst jetzt nutzen, auch auf mobilen Endgeräten. Weitere Landkreise und kreisfreie Städte folgen in den nächsten Monaten.
Gerlach erklärte: „Ich freue mich sehr, den digitalen Führerschein-Umtausch heute starten zu können. Es handelt sich dabei um eine durchgehend digitalisierte und medienbruchfreie Leistung. Das ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur volldigitalen Verwaltung und damit ist Bayern einmal mehr Vorreiter im Bund. Online-Verwaltungsangebote wie dieses sind nicht nur gut für die Bürgerinnen und Bürger, die sich den zeitaufwendigen Gang zum Amt sparen. Sie machen auch die Arbeit der Kommunen einfacher und effizienter. Ich möchte alle Führerscheinstellen dazu aufrufen, den Dienst zu nutzen und den Bürgern vor Ort den Service anzubieten.“
Die Dienstleistung steht zunächst in den Landkreisen Aschaffenburg und München, sowie in der Stadt Fürth zur Verfügung. Den Antrag auf neue Führerscheine können Autofahrerinnen und Autofahrer online stellen und müssen den alten dann nur an die zuständige Führerscheinstelle senden. Den neuen Führerschein erhalten sie dann in der Regel per Post.
Der Aschaffenburger Landrat Alexander Legler erklärt: „Unser Landkreis wird noch digitaler! Und es ist mir eine besondere Herzensangelegenheit, mit dem immer weiteren Ausbau unseres digitalen Angebots als Dienstleister für die Menschen in unserer Heimat bestmöglich erreichbar zu sein und damit Service und Lebensqualität zu schaffen. Ich bedanke mich beim Digitalministerium für die Möglichkeit, einer von drei Pilotlandkreisen zu sein, die den digitalen Führerschein-Umtausch anbieten. Unser Landratsamt als moderne Dienstleistungsbehörde ist dank unserer engagierten und digital versierten Mannschaft auch in Sachen Digitalisierung ein Vorreiter. Wir konnten hier bereits viel erreichen und sind noch lange nicht am Ende angelangt.“
Der AKDB-Vorstandsvorsitzende Rudolf Schleyer betont: „Freie Fahrt für den Führerschein-Umtausch bedeutet nicht nur eine erhebliche Erleichterung für alle betroffenen Führerschein-Besitzer.innen, sondern der digitale Prozess in den Führerschein-Stellen schützt die Verwaltungen und Mitarbeitenden auch mit Blick auf den Fachkräftemangel vor vermeidbarer Mehrarbeit.“
Der Führerschein-Umtausch ist die erste von mehreren Verwaltungsdienstleistungen zur Fahrerlaubnis, die in den nächsten Monaten digitalisiert werden. Der Dienst ist zudem Teil des sogenannten BayernPackages. Dieses Paket enthält aktuell rund 200 Online-Dienste, die den bayerischen Kommunen vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales zur Verfügung gestellt werden. Damit treibt das Digitalministerium die Verwaltungsdigitalisierung in der Fläche weiter voran.
Pressemitteilung
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
- Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“
- Minister Mehring hat GG Bavaria eröffnet: „Bayern ist Hotspot der deutschen Gameswirtschaft“ / Am Wochenende werden tausende Besucher in ...
- Minister Mehring zeichnet in Augsburg junge Programmiertalente aus / Dr. Mehring: „Augsburger GamesLab ist Bayerns Talentschmiede für die ...
- Nach OpenAI jetzt auch TikTok: Digitalminister Dr. Fabian Mehring verkündet nächsten Ansiedlungscoup / Minister Mehring: „Wir entwickeln ...
- Minister Mehring gewinnt Deutsche Telekom als Partner / Auf Digital X: Mehring verkündet Beitritt des Tech-Konzerns zur „Allianz für Digitale ...
- Digitalministerium setzt Erfolgsprojekt „zusammen digital“ fort
- Im Team für Bayerns Zukunft: Digitalminister Fabian Mehring und Torwartlegende Manuel Neuer besuchen Realschule Tegernseer Tal in Gmund
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales