
Gerlach begrüßt geplante Einführung von Handynachrichten zur Katastrophenwarnung / „Digitale Lösungen können Leben retten“
10. August 2021
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt die geplante Einführung von Handynachrichten zur Katastrophenwarnung. Der Aufbau der Cell Broadcast-Technologie soll das Versenden von Warnmeldungen an Mobiltelefone in einer betroffenen und gefährdeten Region ermöglichen. Gerlach erklärte: „Die jüngste Hochwassertragödie hat gezeigt, wie wichtig eine schnelle und umfassende Alarmierung der Bevölkerung im Katastrophenfall ist. Digitale Lösungen, wie zum Beispiel Warn-Apps, sind hier eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Alarmierungsmöglichkeiten. Aber nicht alle Bürgerinnen und Bürger nutzen diese Apps. Deshalb sollten wir auch alle anderen technischen Warnmöglichkeiten ausschöpfen. Das Cell Broadcasting kann hier eine wertvolle Erweiterung unseres Warnmixes sein. Bei Naturkatastrophen wie Waldbränden oder Überflutungen und bei Notfällen wie Bombenentschärfungen oder Chemieunfällen können solche digitalen Lösungen Leben retten.“
Pressemitteilung
- NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft ...
- Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord / Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“
- Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“
- Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“
- Digitalminister Mehring überreicht Bundesverdienstkreuz in Augsburg: „Tiefe Verneigung vor echten Heimatmachern“
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
- Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“
- Minister Mehring hat GG Bavaria eröffnet: „Bayern ist Hotspot der deutschen Gameswirtschaft“ / Am Wochenende werden tausende Besucher in ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales