
Gerlach kritisiert Verzicht auf digitale Arbeitsverträge: „Ampel-Koalition steckt noch im 19. Jahrhundert fest“
24. Juni 2022
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach kritisiert die Entscheidung der Ampel-Koalition im Bundestag zu zukünftigen Arbeitsverträgen. Der Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition die Umsetzung der EU-Arbeitsbedingungenrichtline beschlossen. Dabei wurde auf die in der Richtlinie vorgesehene Möglichkeit bewusst verzichtet, dass Arbeitsverträge künftig auch rein digital übermittelt werden können.
Gerlach erklärt: „Es kann doch nicht sein, dass wir unseren Unternehmerinnen und Unternehmern im Jahr 2022 ernsthaft weiterhin vorschreiben wollen, dass sie Arbeitsverträge auf Papier ausdrucken und per Post verschicken müssen. Offenbar steckt die Ampel-Koalition hier noch tief im 19. Jahrhundert fest. Selbstgestecktes Ziel dieser Bundesregierung war, die Digitalisierung in Deutschland voranzubringen. An der konkreten Umsetzung dieser Vorgabe scheitert sie allerdings bisher regelmäßig.“
Gerlach ergänzt: „Wir brauchen ein modernes Arbeitsrecht, das den Bedingungen der digitalen Transformation gerecht wird. Das bedeutet auch, dass Verträge und Mitteilungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern digital möglich sein müssen. Wo das rein praktisch schwierig ist, muss man die digitalen Möglichkeiten verbessern, nicht wieder zur Papierform zurückkehren. Verträge werden heutzutage digital geschrieben, nicht mehr mit Tinte und Feder. So sollten sie auch genutzt werden.“
Pressemitteilung
- NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft ...
- Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord / Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“
- Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“
- Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“
- Digitalminister Mehring überreicht Bundesverdienstkreuz in Augsburg: „Tiefe Verneigung vor echten Heimatmachern“
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
- Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“
- Minister Mehring hat GG Bavaria eröffnet: „Bayern ist Hotspot der deutschen Gameswirtschaft“ / Am Wochenende werden tausende Besucher in ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales