
Gerlach überreicht Verdienstorden an verdiente Persönlichkeiten: „Bin froh, dass es solche Vorbilder gibt“
16. Oktober 2020
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach hat in Kitzingen das Bundesverdienstkreuz am Bande an vier verdiente Bürgerinnen und Bürger aus Unterfranken überreicht. Diese Auszeichnung des Bundespräsidenten wird für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen verliehen sowie darüber hinaus für besondere Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland. Gerlach betonte: „Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie brauchen wir Menschen, die sich beherzt kümmern, die Rücksicht nehmen und sich für andere einsetzen. Ich freue mich deshalb sehr, diese hohe Auszeichnung an so besondere Persönlichkeiten übereichen zu dürfen und bin froh, in einem Land zu leben, in dem es solche Vorbilder gibt.“
Ausgezeichnet wurden Christine Sczygiel aus Hettstadt für ihr außergewöhnliches Engagement für Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie. Die Mutter von drei Kindern, wovon eines selbst von Dyskalkulie betroffen ist, hat bereits 1997 eine Selbsthilfegruppe „Legasthenie & Dyskalkulie“ in Würzburg gegründet. Von 2000 bis 2018 waren Sie sowohl Erste Vorsitzende des „Landesverbands Legasthenie & Dyskalkulie Bayern e. V.“ sowie Bundesvorsitzende des Bundesverbandes. Ein weiterer Orden ging an Gerlinde Martin aus Volkach, die sich seit mehr als drei Jahrzehnten in außergewöhnlicher Weise für Ihre Heimat engagiert. Sie ist seit 2014 Vorsitzende des „Familienbunds der Katholiken - Landesverband Bayern e. und seit 1996 Mitglied des Stadtrats Volkach. Seit 2014 ist sie zudem zunächst zweite und dann dritte Bürgermeisterin, sowie seit 2006 Vorsitzende der Arbeitnehmer-Union der CSU (CSA) im Landkreis Kitzingen. Ein weiterer Verdienstorden ging an das Ehepaar Anna und Dr. Peter Schwittek aus Randersacker. Die beiden setzen sich seit Jahrzehnten in herausragender Weise für Projekte der Entwicklungshilfe in Afghanistan ein. Unter anderem gründeten sie zusammen mit anderen den gemeinnützigen Verein „Gesundheitshilfe Afghanistan e. V.“ (kurz: GESA) und 1996 den Verein „OFARIN e. V.“, mit dem sie es geschafft haben, dass zehntausende afghanische Kinder heute lesen, schreiben und rechnen können.
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird in acht verschiedenen Stufen verliehen. Das Verdienstkreuz am Bande ist die zweite Stufe nach der Verdienstmedaille. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Pressemitteilung
- NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft ...
- Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord / Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“
- Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“
- Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“
- Digitalminister Mehring überreicht Bundesverdienstkreuz in Augsburg: „Tiefe Verneigung vor echten Heimatmachern“
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
- Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“
- Minister Mehring hat GG Bavaria eröffnet: „Bayern ist Hotspot der deutschen Gameswirtschaft“ / Am Wochenende werden tausende Besucher in ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales