Pressemitteilungen

Im Team für Bayerns Zukunft: Digitalminister Fabian Mehring und Torwartlegende Manuel Neuer besuchen Realschule Tegernseer Tal in Gmund

24. März 2025

Digitalminister Dr. Fabian Mehring und Fußball-Ikone Manuel Neuer setzen sich gemeinsam für digitale Bildung ein. Minister Mehring hat Torwartlegende Neuer als Schirmherr der Bildungsinitiative „BayCode“ gewonnen, die Kindern und Jugendlichen das Programmieren näherbringt und sie für die Zukunftstechnologien begeistern soll. Auf ihrer Mission haben Mehring und Neuer heute gemeinsam die Realschule Tegernseer Tal in Gmund besucht.

Mit der Bildungsoffensive „BayCode“ vereint Minister Mehring die Förderung von Programmierkenntnissen mit Einblicken in digitale Berufsfelder. Bisher haben rund 7.000 Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren an den kostenlosen Programmierkursen an 64 Schulen sowie in 24 Unternehmen teilgenommen. 60 Unternehmen unterstützen das Programm. Durchgeführt werden die Kurse von der ReDI School of Digital Integration. Damit investiert Bayern in die Talente und Entrepreneure von morgen und stiftet Begeisterung für die oft unbeliebten MINT-Fächer sowie die Wahl zukunftsfähiger Berufe. Das Staatsministerium für Digitales fördert die Initiative mit 540.000 Euro.

Bayern-Kapitän Manuel Neuer: „Im Spitzensport wie in der Digitalisierung gilt: Ohne frühe Förderung und gezieltes Training gibt es keine Spitzenleistungen. Erfolg kommt nicht von allein – man muss sich stetig weiterentwickeln und an sich arbeiten. So wie junge Talente auf dem Platz gefördert werden, müssen wir auch digitale Fähigkeiten von klein auf stärken. Denn nur wer die Grundlagen beherrscht und bereit ist, dazuzulernen, kann in der Zukunft ganz vorne mitspielen.“

Digitalminister Mehring: „Zukunftstechnologien wie KI und Co. bewirken gerade die große industrielle Revolution unserer Zeit. Während fast alle Wirtschaftszweige stagnieren oder schrumpfen, ist Deutschlands Digitalwirtschaft in den letzten Jahren um 20,7 % gewachsen. Kurzum: Der Sound der Zukunft spielt im Digitalen. Um den Wohlstand unserer Heimat in die Zukunft tragen zu können, gilt es die neue Generation für Zukunftstechnologien zu begeistern und Bayerns Tech-Talente frühzeitig und bestmöglich zu unterstützen. Wenn wir die Chancen nutzen möchten, die in der großen KI-Revolution unserer Zeit stecken und die damit verbundenen Risiken minimieren wollen, müssen wir junge Menschen gezielt fit für das digitale Zeitalter machen. Mit unserem Erfolgsprogramm BayCode begeistern wir deshalb Schülerinnen und Schüler für die manchmal ungeliebten MINT-Fächer, bringen ihnen Programmieren bei und entzünden in den Kids von heute das Feuer für die Innovationen von morgen. Umso mehr freut es mich mit Manuel Neuer einen großartigen Schirmherrn gewonnen zu haben, der Erfolgsmentalität und Begeisterungsfähigkeit verkörpert, zu dem viele Kids als Idol aufsehen und der auch abseits des Platzes in Richtung digitaler Zukunft vorangeht.“

"Wir freuen uns sehr, dass der BayCode Workshop bei uns stattfindet und Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Staatsminister Mehring und der Schirmherr des Projekts Manuel Neuer sich die Zeit nehmen, das Projekt und unsere Arbeit vor Ort anzuschauen. Es ist immer etwas Besonderes und für die Jugendlichen sehr motivierend, wenn so hoher Besuch kommt und wenn Fachexpertinnen und -experten aus der Praxis in die Schule kommen und mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten. Das Projekt ist eine sehr wertvolle Ergänzung zu unseren Aktivitäten im digitalen Bereich und vielleicht entdeckt heute ja der ein oder die andere die Freude am Programmieren oder am Web-Design und meldet sich dann gleich für unsere Wahlfächer an oder entscheidet sich für ein Praktikum in diesem Bereich", so Schulleiter Tobias Schreiner.

„Eine frühe Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Digitalisierung ist für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes von großer Bedeutung. Ich freue mich, dass die Realschule Tegernseer Tal in Gmund, die auch in meinem Stimmkreis liegt, an dem BayCode-Workshop teilnimmt“, so Landtagspräsidentin und Stimmkreisabgeordnete Ilse Aigner.

Die 2010 gegründete Schule legt großen Wert auf naturwissenschaftliche und digitalbezogene Bildung; sie ist ausgezeichnet als "Referenzschule für Medienbildung", "MINT-freundliche Schule" und "Digitale Schule der Zukunft". Der Landkreis Miesbach hat das moderne Schulgebäude mit WLAN, digitalen Tafeln und Glasfaser ausgestattet; alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse wie auch die Lehrkräfte verfügen über Tablets, die das Lernen unterstützen.