
Innenminister Herrmann und Digitalministerin Gerlach: Mit online ‚Quick-Check‘ Einbürgerungschancen prüfen
30. Juni 2020
Wie hoch die eigenen Chancen auf eine Einbürgerung sind, kann ab sofort jeder Interessierte online im BayernPortal beim 'Quick-Check' herausfinden. "Hier kann schnell, unverbindlich und vor allem anonym getestet werden, ob man die Anforderungen für eine Einbürgerung erfüllt", so Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann. "Der neue Quick-Check ist eine zeitgemäße digitale Informationsmöglichkeit zur Einbürgerung und dauert nur etwa fünf Minuten." Digitalministerin Judith Gerlach erklärte: „Mit dem neuen 'Quick-Check' ist eine weitere bürgernahe Dienstleistung online und sogar per Smartphone abrufbar. Wir bauen so die digitale Verwaltung Schritt für Schritt aus. Ziel: Ende dieses Jahres die wichtigsten Verwaltungsdienstleistungen auch im Internet verfügbar zu haben.“
Herrmann betonte, dass der Quick-Check nicht den formalen Antrag auf Einbürgerung überflüssig mache und auch nicht die Chancen erhöhe, eingebürgert zu werden. Zudem versicherte er, dass die Daten nicht gespeichert oder analysiert würden und die Teilnahme völlig anonym sei. Im Jahr 2019 ist mit insgesamt 20.977 Eingebürgerten die Zahl im Vergleich zu 2018 um 16,1 Prozent gestiegen. "Es ist davon auszugehen, dass dieser Trend weiter anhält", so Herrmann. Gerlach ergänzte: „Das BayernPortal bietet schon jetzt eine Vielzahl wichtiger und hilfreicher Dienstleistungen. Künftig müssen Anfragen oder Anträge bei Behörden noch einfacher und schneller online von zu Hause gestellt werden können. Die 54 wichtigsten Verwaltungsdienstleistungen wollen wir deshalb bereits bis Ende dieses Jahres online zur Verfügung stellen. Da wo es möglich ist, sollen die Dienste auch per App aufrufbar sein.“
Der „Quick-Check“ ist im Internet zu finden unter www.freistaat.bayern/dokumente/onlineverfahren/039311358474
Pressemitteilung
- NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft ...
- Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord / Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“
- Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“
- Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“
- Digitalminister Mehring überreicht Bundesverdienstkreuz in Augsburg: „Tiefe Verneigung vor echten Heimatmachern“
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
- Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“
- Minister Mehring hat GG Bavaria eröffnet: „Bayern ist Hotspot der deutschen Gameswirtschaft“ / Am Wochenende werden tausende Besucher in ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales