
Innovation Challenge #FutureTech4Climate: Gerlach startet Hackathon gegen Klimawandel / Jetzt bewerben!
19. Oktober 2020
Wie kann man den Stromverbrauch eines Supercomputers reduzieren? Kann man per App von Wanderern überlaufene Naturschutzgebiete schützen? Wie kann man mit Extended Reality Geschichten erzählen, die mehr Klimaschutz anregen? Der KlimaÂwandel stellt uns vor riesige Herausforderungen. Digitale Innovationen können da Lösungen bieten. Aber dafür braucht es guten Ideen und die Leidenschaft, sie zu entwickeln und umzusetzen. Das bayerische Digitalministerium veranstaltet deshalb unter dem Motto #FutureTech4Climate eine Innovation Challenge. Bei der dreitägigen, virtuellen Veranstaltung im Format eines Hackathons sollen Coder, Designer, Biologen, Ökonomen, Klimaschützer oder auch einfach nur Interessierte mit anderen engagierten Leuten innovative und kreative Ideen zu entwickeln und digitale Lösungen für den Klimaschutz finden.
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach gab jetzt den Startschuss für die BewerbungsÂphase. Die Ministerin betonte: „Digitalisierung und Klimaschutz müssen zusammengedacht werden. Denn Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern muss den Menschen nutzen und nachhaltig sein. Dafür brauchen wir kreative Ideen und innovative Konzepte. Mit der Innovation Challenge wollen wir möglichst viele kluge Köpfe an einem Wochenende zusammenbringen. Die kreative Atmosphäre so eines Hackathons ist genau der richtige Rahmen, um gute, digitale Ideen für den Schutz unseres Klimas zu entwickeln.“
Bei der Veranstaltung vom 13. bis 15. November 2020 sollen die Teilnehmer in gemischten Teams Ideen und Lösungen entwickeln, wie digitale Technologien für den Klima- und Umweltschutz genutzt werden können. Geplant sind dazu Schwerpunkte in den Bereichen Digitale Lösungen für den Klimaschutz, GreenIT sowie InformationsÂvermittlung und gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch digitale Gadgets und im digitalen Nutzerverhalten. Unterstützt wird die Innovation Challenge von Partnern wie der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Leibnitz-Rechenzentrum und dem IBM Watson Center Munich.
Interessenten können sich bis zum 1. November 2020 unter diesem Link anmelden. Die Gewinner der Innovation Challenge werden auf dem Digitalgipfel „Code Bavaria“ am 19. November 2020 von Ministerpräsident Markus Söder und Digitalministerin Judith Gerlach ausgezeichnet. Der Bayerische Digitalgipfel wird live - auch barrierefrei - auf der Veranstaltungsseite des Bayerischen Digitalgipfels übertragen.
Pressemitteilung
- NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft ...
- Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord / Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“
- Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“
- Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“
- Digitalminister Mehring überreicht Bundesverdienstkreuz in Augsburg: „Tiefe Verneigung vor echten Heimatmachern“
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
- Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“
- Minister Mehring hat GG Bavaria eröffnet: „Bayern ist Hotspot der deutschen Gameswirtschaft“ / Am Wochenende werden tausende Besucher in ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales