
Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
15. September 2023
Die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, begrüßt in Nürnberg den fünften Jahrgang des erfolgreichen Talentprogramms „BayFiD – Bayerns Frauen in Digitalberufen“. Erneut nimmt das Karriere-Netzwerk für Frauen 50 neue Talente aus allen bayerischen Regierungsbezirken auf.
Innerhalb des 19-monatigen Programms erhalten die Teilnehmerinnen Einblicke in digitale Berufsfelder und profitieren dabei vom fachlichen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Dazu zählen Workshops zu Persönlichkeitsentwicklung und Technologie, Unternehmensbesuche und Netzwerktreffen mit führenden Vertreterinnen und Vertretern der Digitalbranche. Unter anderem sind für 2023 Veranstaltungen bei IBM, der Versicherungskammer Bayern und Hubert Burda Media geplant.
Natürlich steht auch der regelmäßige Austausch mit Patinnen und Paten sowie Vorbildern aus der Techbranche auf dem Programm. Zu den Patinnen und Paten zählen etwa DLD-Gründerin Steffi Czerny, Intel Deutschland Geschäftsführerin Christin Eisenschmid und Prof. Dr. Sami Haddadin vom Lehrstuhl für Robotik und Systemintelligenz an der TU München. Auch Nürnberger Unternehmen wie Schaeffler und DATEV beteiligen sich am Programm.
Digitalministerin Judith Gerlach betont: „Die weltweite Konkurrenz um die besten Technologie-Talente ist eine Riesenherausforderung für den Hightech-Standort Bayern. Auf Frauen können wir keinesfalls verzichten! Ich freue mich sehr, dass unser Programm BayFiD bereits in die fünfte Generation geht und sich damit erfolgreich als Karriere-Netzwerk etabliert hat.“
Die neuen Teilnehmerinnen des Programms stammen aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter aus dem Finanzwesen, aus Wirtschaft und Medizin. Für den fünften Jahrgang hatten sich insgesamt 200 Kandidatinnen beworben.
Das 2019 gegründete Karriere-Netzwerk BayFiD hat es sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in MINT-Berufen zu erhöhen. Das Programm richtet sich an Frauen zwischen 18 und 30 Jahren mit Erstwohnsitz in Bayern, die eineinhalb Jahre lang digitale Berufsfelder kennenlernen wollen und sich für digitale Berufe interessieren. Das BayFiD-Netzwerk besteht neben den rund 200 bisherigen Teilnehmerinnen, die regelmäßig auch weiterhin eingebunden werden, auch aus inzwischen mehreren Dutzend Patinnen und Paten sowie Vorbildern der Digitalbranche.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Pressemitteilung
- NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft ...
- Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord / Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“
- Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“
- Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“
- Digitalminister Mehring überreicht Bundesverdienstkreuz in Augsburg: „Tiefe Verneigung vor echten Heimatmachern“
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
- Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“
- Minister Mehring hat GG Bavaria eröffnet: „Bayern ist Hotspot der deutschen Gameswirtschaft“ / Am Wochenende werden tausende Besucher in ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales