Pressemitteilungen

Landratsamt setzt auf KI für mehr Bürgerfreundlichkeit / Staatsminister Mehring: „Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist digitaler Vorreiter“

27. Juni 2024

Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen hat bei der Digitalisierung seiner Bürgerdienste einen entscheidenden Meilenstein erreicht und stellt sich mithilfe von KI bestmöglich für die Zukunft auf.

Die Kommune erhielt dafür eine Auszeichnung von Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben.

Über sein Engagement für den Onlinezugang zu Verwaltungsdiensten hinaus pilotiert der Landkreis ein Angebot des Startups FAST AI Movies (www.fast-ai-movies.de), das beispielsweise aus Stichpunkten automatisiert Erklärvideos erstellt, um die Prozesskommunikation in der Öffentlichen Verwaltung 60 Prozent effizienter und verständlicher im Vergleich zu Webinaren oder Text basierten Schulungen zu gestalten. In drei einfachen Schritten unterstützt die KI Mitarbeiter, die dann mehr Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben haben. Zunächst lädt der Mitarbeiter Informationen hoch, die seinen neuen Prozess beschreiben. Die KI-Software strukturiert die Eingabe in Kapitel und generiert einen leicht verständlichen Text. Anschließend erkennt die KI aus der Eingabe logische Zusammenhänge und Prozessabläufe. Daraus generiert sie automatisch Diagramme mit Piktogrammen und konzeptuelle Visualisierungen, die den Inhalt leicht verständlich darstellen. Ebenso werden Klicksequenzen in Softwareanwendungen verständlich hervorgehoben. Dadurch wird die Verständlichkeit um 68 Prozent erhöht. Damit die Mitarbeiter den neuen Prozess in Erinnerung behalten, generiert die KI-Software Multiple Choice Tests, die die Merkfähigkeit um 42 Prozent erhöhen.

Digitalminister Mehring lobt den Einsatz im Landkreis und erklärt: „Durch kluge Digitalisierung die Kommunikation zwischen Bürgern und Staat zu verbessern, gehört zu meinen Herzensanliegen als Digitalminister. Auf diese Weise bauen wir überflüssige Bürokratie ab, rüsten uns für den Fachkräftemangel und tragen dazu bei, verloren gegangenes Vertrauen der Menschen in den Staat zurückzugewinnen. Doch damit nicht genug: Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen hat erkannt, dass Automatisierung und Digitalisierung einen erheblichen Mehrwert für eine moderne Verwaltung bieten können. Unter der vorausschauenden Führung von Landrat von der Grün setzt der Landkreis in ausgewählten Fachbereichen auf Künstliche Intelligenz, um seine Verwaltung bestmöglich zu digitalisieren. Damit nimmt Neuburg-Schrobenhausen in gleich zweifacher Hinsicht eine Vorreiterrolle ein: Mit dem Prädikat ´Digitales Amt´ würdigen wir das Engagement bei der Verwaltungsdigitalisierung. Zugleich gilt der Erprobung von KI in der Verwaltung höchste Anerkennung. Im engen Schulterschluss zwischen Staatsregierung und Landkreis bringen wir so die Alltagsdigitalisierung zu den Menschen und machen den ländlichen Raum fit für ein modernes, digitales Bayern.“

Landrat Peter von der Grün betonte: „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und bedanke mich recht herzlich bei Staatsminister Mehring für die Unterstützung. Die Digitalisierung ist im Landratsamt von großer Bedeutung. Wir streben deshalb eine Vorreiterrolle in der digitalen Transformation an, um effizientere und bürgerfreundlichere Dienstleistungen anbieten zu können. Dazu benötigen wir innovative Technologien und Prozesse wie etwa die E-Akte, um den digitalen Wandel vorantreiben und die Verwaltung moderner und transparenter gestalten zu können.“

Um das Prädikat „Digitales Amt“ zu erhalten, müssen interessierte Kommunen mindestens 50 rein kommunale oder zentrale Online-Verfahren im BayernPortal verlinkt haben. Nach einer Prüfung durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales erhalten die Kommunen ein Schild mit der Aufschrift „Digitales Amt“, ein Online-Signet für Ihre Website und sie werden auf der Website des Ministeriums veröffentlicht. Weitere Informationen zum Prädikat „Digitales Amt“ finden Sie hier: https://www.stmd.bayern.de/themen/digitale-verwaltung/digitales-amt.