![Pressemitteilungen Pressemitteilungen](/wp-content/uploads/2019/02/Presse_Header_Adobe-Stock_189028702.jpg)
Ministerin Gerlach startet Aktion „Digital verein(t)“: Digitales Fitnesstraining mit Manuel Neuer als Projektpate
4. Dezember 2020
Wie gestalte ich meine Vereins-Homepage interaktiv? Wie kommuniziere ich datenschutzkonform mit meinen Mitgliedern? In der Corona-Pandemie haben viele Vereine in Bayern gemerkt, wie wichtig und hilfreich digitale Strukturen sein können - aber auch wie kompliziert. Digitalministerin Judith Gerlach startet deshalb die Aktion „Digital Verein(t) in Bayern“. Ziel ist, engagierten Bürgerinnen und Bürgern digitale Kompetenzen für den täglichen Bedarf in Vereinen und Netzwerken zu vermitteln. Manuel Neuer, Torwart des FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft, übernimmt die Projektpatenschaft.
Ministerin Gerlach erklärt: „Einbußen durch ausfallende Veranstaltungen, schwierige Organisation von Mitgliederversammlungen - viele Vereine haben derzeit hart zu kämpfen. Digitale Werkzeuge können hier eine wichtige Hilfe sein. Oft aber steckt der Teufel im Detail. Wir unterstützen deshalb ehrenamtliche Mitglieder und Vereinsvorstände dabei, die richtigen digitalen Lösungen für sich zu finden. Das Bayerische Digitalministerium startet mit dieser Aktion eine Art digitales Fitnesstraining für Vereine.“ Manuel Neuer, der als Stifter der Manuel Neuer Kids Foundation mit ähnlichen Problematiken zu kämpfen hat, weiß: „Vereine sind eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Sie bündeln ehrenamtliches Engagement und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum sozialen Leben in Bayern. Aber auch Vereine brauchen regelmäßig ein organisatorisches Update. Die Aktion ´Digital verein(t) in Bayern´ soll den Vereinen digital unter die Arme greifen – eine wichtige Initiative, die ich gerne unterstütze.“
Im Rahmen der Aktion „Digital Verein(t) in Bayern“ sollen Vereine und Ehrenamtliche über diverse Formate befähigt werden, die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine nachhaltige Organisationsentwicklung einzusetzen. Dazu wird eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet bei der in Augsburg ansässigen Lagfa Bayern e.V. – Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen. Es sollen 21 regionale Standorte entstehen bei bestehenden Organisationen in ganz Bayern mit Expertise in der professionellen Begleitung von Ehrenamtlichen oder der Erwachsenenbildung. Geplant sind regionale Treffs mit erfahrenen Referentinnen und Referenten, sowie Onlineveranstaltungen und der Einsatz eines Infobusses. Die digitalen Materialien und Lernvideos werden zusätzlich auf einer Webpräsenz gebündelt und durch Printprodukte ergänzt. Die Themen reichen vom Schutz der Vereinsdaten, der sicheren Gestaltung einer Vereinshomepage, dem Austausch über Messenger und soziale Medien bis zur Organisation von Videokonferenzen und Webinaren. Das Projekt läuft zunächst bis 2023. Das Fördervolumen des Freistaats Bayern beträgt circa 850.000 Euro.
Pressemitteilung
- Bayerns Digitalminister lädt zu „Weckruf-Konferenz“ // Nach französischem Vorbild: Minister Mehring sucht Schulterschluss mit der Digitalwirtschaft ...
- GovTech soll deutsche Domäne auf digitalen Zukunftsmärkten werden // Minister Mehring will Datum für Abschaltung analoger Doppelstrukturen ...
- „Munich Security Report 2025“: Desinformation unter den größten Risiken für Deutschland // Mehring: „Wir dürfen nicht zu Zuschauern ...
- Nach Spitzengespräch im November: Digitalminister Mehring freut sich über Ansiedlung von OpenAI in München // ChatGPT wird eine Bayerin ...
- Digitalminister Mehring fordert EU-Regulierungsmoratorium // Dr. Mehring: „Stargate muss ein Weckruf für Europa sein“
- Digitalministerium schließt Ausschreibung ab – Freistaat kann rund 80.000 IT-Geräte beschaffen // Staatsminister Dr. Mehring: „Nachhaltigkeit ...
- „Level Up-Accelerator“: Bayern gibt Games-Branche Rückenwind mit neuem Programm / Minister Mehring: „Milliardenschwerer Wachstumsmarkt ...
- Minister Mehring schlägt europäischen KI-Strompreis vor: Digitalminister: „Ohne wettbewerbsfähige Energie für Rechenzentren verliert Europa ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales