
BayKommun AöR
Die BayKommun ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR), die die bayerischen Kommunen in der digitalen Transformation unterstützt. Gegründet im Zuge des Bayerischen Digitalgesetzes (BayDiG) im Jahr 2022, agiert die BayKommun als starker Partner für Gemeinden, Städte und Landkreise in Bayern. Ihr Ziel ist es, die Digitalisierung der Verwaltung zu fördern und gleichzeitig praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kommunen entsprechen.
Die BayKommun versteht sich als Dienstleister für die bayerischen Kommunen und deren Bürgerinnen und Bürger. Durch eine enge Zusammenarbeit mit kommunalen Vertretern und IT-Dienstleistern möchte sie innovative Ansätze entwickeln, die einen echten Mehrwert für die Verwaltung und die Gesellschaft bieten. Dazu gehört auch das Angebot von Beratungsleistungen, die von der Planung bis zur Umsetzung digitaler Projekte reichen.
DigitalMarkt – Online-Dienste rechtssicher beziehen
Der Digitalmarkt der BayKommun ist eine zentrale Plattform, die bayerischen Kommunen die rechtssichere Nachnutzung von EfA-Leistungen ermöglicht. Hier finden Kommunen digitale Verwaltungsdienste, die landesweit einheitlich und praxisnah angeboten werden. Der Fokus liegt auf einfacher Zugänglichkeit und bedarfsorientierten Lösungen, die die digitale Transformation der Verwaltung fördern.
BayKoNet – Das Bayerische Kommunalnetzwerk
Ein zentrales Projekt der BayKommun ist das BayKoNet, ein Netzwerk, das es den bayerischen Kommunen ermöglicht, sich untereinander zu vernetzen und gemeinsam an den Herausforderungen der Digitalisierung zu arbeiten. Dieses Netzwerk ist besonders darauf ausgelegt, den sicheren und effizienten Austausch von Best Practices und Erfahrungen zu fördern.
Die Plattform bietet außerdem Support-Gruppen für die verschiedenen Online-Dienste, in denen Kommunen Informationen und Unterstützung rund um die Themen EfA und BayernPackges finden. Durch die weiteren, thematischen und regionalen Gruppen, die in der Plattform organisiert sind, wird ein strukturierter Austausch ermöglicht, der den spezifischen Bedürfnissen der verschiedenen Kommunen gerecht wird.
KommunalWiki – Wissen für die Praxis
Die BayKommun betreibt außerdem das KommunalWiki, eine umfangreiche Wissensdatenbank, die als Nachschlagewerk für kommunale Mitarbeiter dient. Hier finden sich Antworten auf häufig gestellte Fragen, praktische Hinweise sowie ein Lexikon, das den Einstieg in die digitale Verwaltung erleichtert.
Aufgaben und Ziele
Die Hauptaufgaben der BayKommun umfassen die rechtssichere Bereitstellung und Koordinierung von digitalen Verwaltungsleistungen für bayerische Kommunen. Dabei spielt die Organisation eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der „Einer-für-Alle“-Leistungen (EfA), die es den Kommunen ermöglichen, digitale Dienste landesweit einheitlich anzubieten. Die BayKommun unterstützt die Kommunen durch Beratung, Koordination und die Entwicklung innovativer Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen der kommunalen Verwaltung zugeschnitten sind.
Pressemitteilung
- Künstliche Intelligenz trifft Kreative: Digitalminister war Co-Gastgeber des „Berlinale Talk“ von Top:Talente in der Bayerischen Landesvertretung ...
- Digitalminister zur Vorstellung von Musks KI-Chatbot Grok-3 // Dr. Mehring: „Deutschland braucht Strategie für KI!“
- Bayerns Digitalminister lädt zu „Weckruf-Konferenz“ // Nach französischem Vorbild: Minister Mehring sucht Schulterschluss mit der Digitalwirtschaft ...
- GovTech soll deutsche Domäne auf digitalen Zukunftsmärkten werden // Minister Mehring will Datum für Abschaltung analoger Doppelstrukturen ...
- „Munich Security Report 2025“: Desinformation unter den größten Risiken für Deutschland // Mehring: „Wir dürfen nicht zu Zuschauern ...
- Nach Spitzengespräch im November: Digitalminister Mehring freut sich über Ansiedlung von OpenAI in München // ChatGPT wird eine Bayerin ...
- Digitalminister Mehring fordert EU-Regulierungsmoratorium // Dr. Mehring: „Stargate muss ein Weckruf für Europa sein“
- Digitalministerium schließt Ausschreibung ab – Freistaat kann rund 80.000 IT-Geräte beschaffen // Staatsminister Dr. Mehring: „Nachhaltigkeit ...