
Neues Kompetenzzentrum für Open Data / Digitalminister Mehring: „Expertenteam als Booster für innovative Datennutzung“
6. Mai 2024
Bayerns neues Open-Data-Portal „open.bydata“ ist innerhalb weniger Monate ein integraler Bestandteil des bayerischen Daten-Ökosystems geworden und auf über 6.500 frei nachnutzbare Datensätze für Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft von mehr als 75 Datenbereitstellern angewachsen. Auf diesem Erfolg bauen das Bayerische Staatsministerium für Digitales und die Bayerische Digitalagentur „byte“ auf und etablieren ein Kompetenzzentrum für Open Data - das open bydata competence center (oc.bydata), welches im Rahmen des Open Data Days München offiziell vorgestellt wurde.
Digitalminister Dr. Mehring: „Mit dem open bydata competence center etablieren wir ein kompetentes Expertenteam für Open Data in Bayern. Mit seiner Hilfe heben wir gerade in der Fläche des Freistaats das Potenzial offener Daten als Booster für innovative Start-Ups, Spitzenforschung und Kooperation mit der Zivilgesellschaft.“
Das Portfolio des Kompetenzzentrums umfasst neben dem EU-weit gelobten Portal mit seinen „Open-Data-Präsenzen“ - eigene, individualisierbare und kostenfreie Unterbereiche für Datenbereitsteller - auch umfassende Serviceleistungen, die den Einstieg in die Datenbereitstellung selbst für kleinste Behörden und Kommunen möglich machen. Diese reichen von buchbaren Beratungen zu Datenqualität oder Linked Open Data über technische Leistungen wie die automatisierte Metadaten-Optimierung bis hin zur Verfügungstellung von Handreichungen und Informationsmaterialien, beispielsweise zur viel diskutierten EU-Durchführungsverordnung zu Hochwertigen Datensätzen.
Neben der Datengewinnung verfolgt das Kompetenzzentrum auch Datenanfragen für konkrete Projekte und unterstützt bei der Nachnutzung von Open Data mit Use Cases und Best Practices aus offenen Daten, beispielsweise der sprachbasierten KI für 3D-Modelle von SE3 Labs. Alle Entwicklungen werden dabei unter offenen Lizenzen bzw. als Open Source bereitgestellt.
Um den Austausch zwischen Verwaltungen und Open Data Communities zu fördern, setzt das oc.bydata auf Networking- und Event-Formate, immer in enger Zusammenarbeit mit den Akteuren der Open Data Communities rund um Start-Ups und etablierte Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen wie die Open Knowledge Labs oder Forschungseinrichtungen.
Die ersten Prioritäten des oc.bydata liegen derzeit auf der Gewinnung neuer Datenbereitsteller verbunden mit einem Ausbau der Open Data Präsenzen in einer neuen Version, der Optimierung der Datenqualität durch automatisierte Verfahren, sowie einer Automatisierung und Vereinfachung der Datenbereitstellung. Experimentiert wird außerdem mit dem Einsatz von innovativen Technologien, um verschiedenste Daten Bayerns miteinander zu vernetzen. So will das oc.bydata seine Vision eines besseren Bayerns durch Daten erreichen.
Zum open bydata competence center: https://oc.bydata.de
Pressemitteilung
- Nächstes Upgrade für Bayern-Allianz gegen Desinformation / Minister Mehring und Staatssekretär Kirchner verkünden: Organisationen aus Zivilgesellschaft ...
- NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft ...
- Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord / Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“
- Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“
- Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“
- Digitalminister Mehring überreicht Bundesverdienstkreuz in Augsburg: „Tiefe Verneigung vor echten Heimatmachern“
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
- Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales