
Roadmap zur „QuantenTech Vision Bayern“ vorgelegt / Gerlach, Sibler und Aiwanger setzen auf Quantensprung für Bayern
24. November 2021
Die Bayerischen Staatsministerien für Wissenschaft und Kunst, für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie für Digitales haben die Roadmap für die „QuantenTech Vision Bayern“ veröffentlicht. Ziel der Strategie ist, die hervorragende Ausgangssituation bei der bayerischen Quantenforschung in industrielle WertÂschöpfung umzusetzen.
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach sagte: „Die Roadmap unterstreicht unseren bayerischen Führungsanspruch in den QuantenÂtechnologien. Denn nur bei uns bündeln sich die Kompetenzen rund um digitale Zukunftstechnologien von der Wissenschaft über die Lehre bis in die Anwendung in der Wirtschaft. Das haben wir uns auch bei der Erstellung unserer QuantenTech Vision zu Nutze gemacht. HochÂkarätig besetzte Arbeitsgruppen haben Strategien entwickelt, um in Bayern eine florierende Quantentech-Industrie zu etablieren. Beispielsweise ist die Sicherung unserer schutzwürdigen Daten vor der Entschlüsselung durch Quantencomputer ein wesentliches Zukunftsthema. Deshalb müssen wir schon heute die Entwicklung von technologischen Komponenten, Software und Managementsystemen für eine quantenresistente Datensicherheit mitdenken. Ich danke allen Beteiligten für ihren wertvollen Einsatz. Der Plan steht, jetzt können wir voll durchstarten, um den Transfer des Quantenwissens aus der Grundlagenforschung in die Unternehmen zu bringen. Damit heben wir Bayern auf das nächste Level.“
Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler erklärte: „Die Quantentechnologien gehören zu den zentralen Erfolgsfaktoren für unsere Wissenschaft und Wirtschaft von morgen. Bei uns im Freistaat findet bereits heute exzellente Forschung und AusÂbilÂdung im Bereich der Quantenwissenschaften und -technologien statt. Im Rahmen der Hightech Agenda Plus investieren wir mit insgesamt 300 Millionen Euro kraftvoll in diesen Zukunftsbereich, davon allein rund 150 Millionen Euro im Bereich des Wissenschaftsministeriums. Wir wollen die besten Köpfe und hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedenen Bereichen der Quantentechnologien für den Wissenschaftsstandort Bayern begeistern und dafür sorgen, dass unsere Studentinnen und Studenten bei uns auf diesem Zukunftsfeld die beste Ausbildung erhalten.“
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betonte: „Quantentechnologien eröffnen der bayerischen Wirtschaft quer durch alle Branchen ein enormes AnwendungsÂpotenzial. Bereits heute beschäftigen sich zahlreiche Start-ups und Unternehmen aus dem Freistaat erfolgreich mit der Erforschung und Entwicklung von Quantentechnologien und zählen weltweit zur Speerspitze. Die Roadmap für die ‚QuantenTech Vision Bayern‘ trägt dazu bei, das wertvolle Know-how aus der bayerischen Forschung in wirtschaftliche Wertschöpfung zu transferieren. Wir haben zum Ziel, dass zukünftige Technologien und Anwendungen aus Bayern kommen. Als Wirtschaftsministerium unterstützen wir deshalb die Bayerische Quanteninitiative Munich Quantum Valley mit 150 Millionen Euro aus der Hightech Agenda Plus. Insgesamt sind es sogar 300 Millionen Euro, gemeinsam mit dem WissenschaftsÂministerium.“
Über 80 namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Spitzenforschung, Unternehmen und Startups haben sich an der Roadmap beteiligt, die Bayern-Innovativ zusammengefasst hat. Die Schwerpunkte lagen auf den Bereichen QuantenÂcomputing, -simulation, -software, -kommunikation und -sensorik.
Weitere Infos sowie die Roadmap zur „QuantenTech Vision Bayern“ finden Sie hier.
Pressemitteilung
- NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft ...
- Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord / Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“
- Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“
- Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“
- Digitalminister Mehring überreicht Bundesverdienstkreuz in Augsburg: „Tiefe Verneigung vor echten Heimatmachern“
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
- Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“
- Minister Mehring hat GG Bavaria eröffnet: „Bayern ist Hotspot der deutschen Gameswirtschaft“ / Am Wochenende werden tausende Besucher in ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales