
Handlungsleitfaden Digitale Barrierefreiheit
Handlungsleitfaden zur Digitalen Barrierfreiheit für Öffentliche Stellen
Der vom Staatsministerium für Digitales geförderte Handlungsleitfaden zur Digitalen Barrierefreiheit der Stiftung Pfennigparade wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst in Bayern, die mit der Erstellung, Aktualisierung und Prüfung von öffentlichen Internetauftritten befasst sind.
Hier geht es zum Handlungsleitfaden für öffentliche Stellen
Statement von Herrn Staatsminister Dr. Fabian Mehring, MdL zur Rolle und Bedeutung des Leitfadens:
Für ein inklusives Bayern ist die Digitale Barrierefreiheit ein entscheidender Baustein. Digitale Barrierefreiheit schafft die Voraussetzung, gemeinsam digitale Barrieren einzureißen. Damit geben wir Menschen mit Einschränkungen, aber auch älteren Menschen und vielen, die im Umgang mit digitalen Anwendungen ungeübt sind, wieder ein Stück Gesellschaft zurück.
Bayern unternimmt deshalb größte Anstrengungen, um die Webangebote und IT-Anwendungen der öffentlichen Verwaltung barrierefrei zu machen: Wir haben mit dem Digitalgesetz die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, haben ein Controllingsystem etabliert und coachen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine von der Pfennigparade durchgeführte Workshopreihe, die bereits im dritten Jahr stattfindet.
Eine wichtige ergänzende Hilfestellung für IT-Verantwortliche und für mit der Erstellung von Webangebote und IT-Anwendungen betraute Mitarbeitende bietet dieser Handlungsleitfaden für digitale Barrierefreiheit.
Ich wünsche Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.
Dr. Fabian Mehring, MdL
Bayerischer Staatsminister für Digitales
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern