
BayernPortal
Das BayernPortal (www.bayernportal.de) ist das allgemeine Verwaltungsportal des Freistaats Bayern. Es bündelt Informationen über Leistungen und Online-Verfahren von Kommunen, Landes- und Bundesbehörden für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Verwaltungen. Darüber hinaus umfasst es Behördenkontaktdaten, wie Anschriften, Öffnungszeiten und Ansprechpartner.
Viele Informationen über Leistungen sind abhängig vom Ort. Wenn eine Leistung ausgewählt und ein Ort festgelegt ist, werden beispielsweise die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen angezeigt, soweit diese vorhanden sind: zum Beispiel zu Online-Verfahren, Formularen, Voraussetzungen, erforderliche Unterlagen, Fristen, Kosten oder Rechtsgrundlagen.
Das sichere Kontaktformular bietet Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit unter Verwendung der BayernID eine verschlüsselte Nachricht an eine Behörde zu senden. In der Nachricht kann zum Beispiel eine Frage gestellt oder eine Auskunft angefordert werden. Die Behörde kann Ihnen sodann mit einer verschlüsselten Nachricht an Ihr Postfach antworten. Das sichere Kontaktformular kann bei den Kontaktdaten der Behörde gefunden werden. (weitere Informationen für Behörden)
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat als Herausgeber des BayernPortals großes Interesse an einer möglichst guten Zugänglichkeit und Barrierefreiheit. Deshalb erfolgt die Entwicklung des BayernPortals auch in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Pfennigparade, die das Projekt beim Abbau digitaler Barrieren unterstützt.
Die Basisdienste des BayernPortals (BayernID, Postkorb, ePayment) werden den Kommunen betriebskostenfrei zur Verfügung gestellt. Das BayernPortal ist maßgeblicher Bestandteil der OZG-Umsetzung in Bayern. Es erfüllt die Forderungen aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) nach der Bereitstellung von Nutzerkonten sowie der Verknüpfung mit dem Portalverbund des Bundes und der Länder.
BayernID
Die BayernID ist Ihr Nutzerkonto, Ihr digitaler Generalschlüssel, mit dem Sie Zugang zu allen digitalen Verwaltungsverfahren (kurz Online-Verfahren) in Bayern und Deutschland erhalten.
Mit der BayernID können Sie …
- … sich gegenüber der Verwaltung digital „ausweisen“ (fast so als ob Sie im Amt Ihren Personalausweis vorzeigen würden)
- … Online-Verfahren nutzen und digital unterschreiben (wie Papier, nur schneller und rund um die Uhr)
- … elektronisch Nachrichten von Behörden empfangen zum Beispiel Ihren digitalen Bescheid (sozusagen die digitale Variante eines Briefkastens – sicher und verschlüsselt)
Unternehmenskonto
Mein Unternehmenskonto (https://mein-unternehmenskonto.de/) stellt das zentrale Nutzerkonto für Unternehmen dar, wenn es um die Kommunikation mit der Verwaltung geht. Es umfasst eine Möglichkeit, sich in digitalen Verwaltungsprozessen über sichere ELSTER-Zertifikate zu identifizieren und verfügt im Rückkanal über ein Postfach, in das Verwaltungen Bescheide und Mitteilungen einstellen können. Mehr Informationen zum Mein Unternehmenskonto
Pressemitteilung
- Minister Mehring hat GG Bavaria eröffnet: „Bayern ist Hotspot der deutschen Gameswirtschaft“ / Am Wochenende werden tausende Besucher in ...
- Minister Mehring zeichnet in Augsburg junge Programmiertalente aus / Dr. Mehring: „Augsburger GamesLab ist Bayerns Talentschmiede für die ...
- Nach OpenAI jetzt auch TikTok: Digitalminister Dr. Fabian Mehring verkündet nächsten Ansiedlungscoup / Minister Mehring: „Wir entwickeln ...
- Minister Mehring gewinnt Deutsche Telekom als Partner / Auf Digital X: Mehring verkündet Beitritt des Tech-Konzerns zur „Allianz für Digitale ...
- Digitalministerium setzt Erfolgsprojekt „zusammen digital“ fort
- Im Team für Bayerns Zukunft: Digitalminister Fabian Mehring und Torwartlegende Manuel Neuer besuchen Realschule Tegernseer Tal in Gmund
- Digitalminister Mehring beim START Summit in St. Gallen // Antwort auf Trump und Musk: Minister Mehring will engere Zusammenarbeit zwischen ...
- Bayern tritt bundesweiter Plattform bei // Staatsminister Dr. Mehring: „Deutschlands Verwaltung braucht bundesweit gleiche Standards“