Medienkompetenz-App „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“
„Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ jetzt auch zum Download für Windows Endgeräte
Die beliebte Mobile App „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales ist jetzt auch als Download für Windows Endgeräte verfügbar.
Die App „Wo ist Goldi?“ Medienkompetenz spielerisch lernen
Die Digitalkompetenz von Jung und Alt ist ein zentrales Anliegen des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales. Neben weiteren Vorhaben für verschiedene Altersgruppen stehen für das Digitalministerium auch Grundschulkinder im Fokus, die zunehmend schon selbständig Tablet und Smartphone mit all deren Chancen und Risiken benutzen.
Mit „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ präsentiert das Bayerische Staatsministerium für Digitales eine App, die Kindern im Alter ab acht Jahren spielerisch den sicheren Umgang mit digitalen Medien im Internet aufzeigt.
Die Lerninhalte sind in eine spannende Spielhandlung integriert. Kinder können somit auf spielerische Weise bei verschiedenen Abenteuern mögliche Gefahren im Umgang mit digitalen Medien, wie zum Beispiel Cybermobbing oder Fake News kennenlernen und verstehen.
Die Spielhandlung ist in fünf Episoden gegliedert. In den einzelnen Geschichten werden unterschiedliche Aspekte eines kompetenten Umgangs mit digitalen Angeboten thematisiert. Die Kinder schlüpfen in die Rolle eines Schulkindes, das in seiner Grundschule Rätseln und Geheimnissen der digitalen Welt auf den Grund geht. Gemeinsam mit anderen müssen Probleme und Konflikte gelöst und Aufgaben erfüllt werden.
Spiele-App für Kinder: „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“
„Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ beinhaltet jetzt die folgenden Episoden:
- Kapitel 0: „Anleitung“
- Kapitel 1: „Wo ist Goldi?“- Thema: Datenschutz, verdächtige E-Mails
- Kapitel 2: „Die Mutprobe“ – Thema: Fake News, Kettenbriefe
- Kapitel 3: „Geraubter Ruhm“ – Thema: Bildrechte, Fairness im Netz
- Kapitel 4: „Die Klassensprecherwahl“ – Thema: Cybermobbing
- Kapitel 5: „Der neue Online-Freund“ –
- Thema: Cybergrooming
Die Themen werden in den einzelnen Kapiteln in spannenden Geschichten dargestellt. In Kapitel 4 „Die Klassensprecherwahl“ benötigt eine Mitschülerin, die als Klassensprecherin kandidiert, Unterstützung. Im Laufe der Geschichte können Kinder erfahren, wie durch Cybermobbing faire Wahlen gefährdet werden können.
In einem separaten Elternbereich wird ein kurzer Überblick über Spielhandlung und Lernziele der Kapitel gegeben. Ergänzend sind Hinweise zu weiterführenden Angeboten zum Thema digitale Medienkompetenz angegeben.
„Goldi goes Schule“ – Optimierte Version der Medienkompetenz-App für den Unterricht an Grundschulen
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus wurde eine für den Unterricht optimierte Version der App „Wo ist Goldi?“ entwickelt – als spezielles Angebot für Lehrerinnen und Lehrer für kurze und interaktive Unterrichtseinheiten. Bei der Unterrichtsversion handelt es sich um eine verkürzte Version, bei der auf einzelne Spielabschnitte und Lerninhalte gezielt zugegriffen werden kann. Die App bietet ein Beispiel, wie innovatives digitales Lernmaterial der Zukunft einen Mehrwert für den Unterricht bieten kann, mit „Gamification“ und Interaktion.
Die Unterrichtsversion der App ist über den Eltern- und Lehrkräftebereich in der App zugänglich.
Zur Unterrichtsversion der App werden folgende Begleitmaterialien angeboten:
Für Lehrkräfte (PDF, 1 MB): Im pädagogischen Begleitmaterial für Lehrkräfte werden die Anwendungsmöglichkeiten der App im Unterricht und die entsprechenden Unterrichtseinheiten kurz beschrieben.
Für Erziehungsberechtigte (PDF, 3 MB): Der Flyer für Erziehungsberechtigten gibt einen Überblick zu den zentralen Themen der Medienkompetenz-App „Wo ist Goldi?“.
Launch der Medienkompetenz-App „Wo ist Goldi? – Sicher surfen im Netz“
Die Entwicklung erfolgte durch die Lernspielexperten der Wegesrand GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit dem JFF- Institut für Medienpädagogik. Die App wurde in der Entwicklung mit Kindern getestet und weiterentwickelt.
Pressemitteilung
- Digitalminister Mehring fordert EU-Regulierungsmoratorium // Dr. Mehring: „Stargate muss ein Weckruf für Europa sein“
- Digitalministerium schließt Ausschreibung ab – Freistaat kann rund 80.000 IT-Geräte beschaffen // Staatsminister Dr. Mehring: „Nachhaltigkeit ...
- „Level Up-Accelerator“: Bayern gibt Games-Branche Rückenwind mit neuem Programm / Minister Mehring: „Milliardenschwerer Wachstumsmarkt ...
- Minister Mehring schlägt europäischen KI-Strompreis vor: Digitalminister: „Ohne wettbewerbsfähige Energie für Rechenzentren verliert Europa ...
- KMUs bei der Umsetzung des „AI Act“ der EU unterstützen // Bayern zum Vorreiter für verantwortungsvolle KI machen // Mehring: „Wir ...
- Minister Mehring gewinnt Deutschland-Chefin von Microsoft als Patin für Frauen-Talentförderprogramm BayFiD // Mehring: „München ist Deutschlands ...
- Digitalminister Mehring auf Weltwirtschaftsforum in Davos // Mehring: Antwort auf „America First“ muss „mehr Europa“ sein
- Global Government Technology Centre und UnternehmerTUM schließen Partnerschaft // Mehring: „Wir schlagen die Brücken von München nach Berlin ...